Tools
Tools
Hier finden Sie hilfreiche Tools, mit denen Sie Ihre digitale Lehre ausbauen können.

Montag: Runder Tisch „Digitales Lehren und Lernen zwischen den Semestern“
Draußen wird es kühl, und das erste digitale Semester ist endgültig zu Ende gegangen. Jede und jeder Lehrende hat im

Neue Zoom-Updates verfügbar
Neue Zoom-Updates verfügbar Im September sind mehrere Updates von Zoom mit interessanten neuen Features für Ihre Lehre herausgekommen, unter anderem:

Umfragen in Zoom
Umfragen in Zoom Die Aktivierung Studierender stellt in Online-Lehrveranstaltungen eine besondere Herausforderung dar. Häufig sehen sich Lehrende einer großen Anzahl

Podcasts zur Bildungspolitik, Hochschullehre & mehr
Podcasts werden immer beliebter – auch im ZLL – und bringen unterwegs spannende Themen rund um die Hochschullehre & co

Feedback Geben mit Zoom (und Prüfen mit BigBlueButton)
– aus der Reihe „Gute Online-Didaktik mit Zoom“ – Dies ist der vierte und letzte Teil unserer Beitragsreihe „Gute Online-Didaktik

Zoom-Veranstaltungen durch weitere Tools optimieren
Zoom-Veranstaltungen durch weitere Tools optimieren (aus der Reihe „Gute Online-Didaktik mit Zoom“) In Beitrag 02 der Reihe haben wir nützliche

Hands on – eine Lehrveranstaltung mit Zoom und Stud.IP gestalten
(aus der Reihe „Gute Online-Didaktik mit Zoom“) Im Beitrag 01 Lehre mit Zoom – didaktisch gesehen haben wird zu Beginn

Lehre mit Zoom – didaktisch gesehen
(aus der Reihe „Gute Online-Didaktik mit Zoom“) Viele Fragen und Probleme mit der Lehre im digitalen Corona-Semester ähneln stark den

TAPdigital – Evaluation Ihrer Lehrveranstaltungen während des digitalen Semesters
Sie führen dieses Semester über Zoom oder ein anderes Video-Konferenztool eine Lehrveranstaltung durch und wünschen sich hierzu Feedback der Studierenden,

ILIAS – asynchron und synchron lehren
Sie haben wertvolle Erfahrungen in Zoom gesammelt? Gleichzeitig haben Sie das Gefühl, dass Sie noch weitere Möglichkeiten aktivierender, guter Lehre

Runder Tisch zu Zoom
Runder Tisch zu Zoom Die zweite Woche der Vorlesungen ist nun vorbei und die ersten Erfahrungen mit der Umstellung auf

„miro“ – ein Beispiel für Online-Whiteboards
„miro“ – ein Beispiel für Online-Whiteboards Gastbeitrag von Josina Schulte (Studentin im Bau & Umweltingenieurswesen, 4. BA-Semester) Miro ist eine