Rahmenbedingungen
Alle Themen rund um Rahmenbedingungen wie z. B. Datenschutz.

Drittmittel in der Lehre – Freiraum2023
Im Jahr 2020 hat eine Professorin beziehungsweise ein Professor an einer deutschen Universität durchschnittlich 287.000 Euro Drittmittel eingeworben, teilte das

Take Home Exams@TUHH
In diesem Semester finden durch die Corona Pandemie auch die Prüfungen unter erschwerten Bedingungen statt. Erstmalig wird es deshalb möglich

Digitale Lehre direkt vor dem Wintersemester – Austausch beim Runden Tisch
Worum ging es? Professoren und wissenschaftliche Mitarbeitende aus allen Fachrichtungen der TU Hamburg haben zusammen mit Vertreter/innen einiger Serviceeinrichtungen am

Tipp für das hybride Semester: Wie umgehen mit begrenzter Teilnehmerzahl pro Raum?
Bei der Planung des hybriden Wintersemesters 20/21 kann das Problem auftreten, dass die Studierendenzahl die maximal zulässige Raumkapazität übersteigt (z.B.

Montag: Runder Tisch „Digitales Lehren und Lernen zwischen den Semestern“
Draußen wird es kühl, und das erste digitale Semester ist endgültig zu Ende gegangen. Jede und jeder Lehrende hat im

Neues Aufzeichnungsstudio für Lehrvideos an der TUHH eröffnet
Neues Aufzeichnungsstudio für Lehrvideos an der TUHH eröffnet Ab sofort haben Sie als Lehrende an der TUHH die Möglichkeit, ihre

Lehre mit Zoom – didaktisch gesehen
(aus der Reihe „Gute Online-Didaktik mit Zoom“) Viele Fragen und Probleme mit der Lehre im digitalen Corona-Semester ähneln stark den

Ausschreibung: Fellowships für Innovationen in der Hochschullehre
Personengebundene Förderung für die Entwicklung und Durchführung innovativer Lehrvorhaben Mit einem Fördervolumen von insgesamt bis zu 400.000 Euro lobt die

Barrierefreiheit in der Online-Lehre
Zu Beginn der Veranstaltung nach beeinträchtigungsbezogenen Bedarfen fragen Gastbeitrag von Theresia Hachmöller (Gleichstellungsbeauftrage AStA TUHH) undAnnemarie Pläschke (Studentische Hilfskraft am

Claussen Simon Stiftung legt Fonds für Lehre und Lernen auf
Unter dem Titel “Was zählt – Fonds für Lehre und Lernen” bietet die Claussen Simon Stiftung Projektfördermittel für die Bereiche

Umstellung auf Online-Lehre: Was muss ich beachten, um die didaktische Qualität meiner Lehre hochzuhalten?
Viele Lehrende fragen sich derzeit, wie sie in der kurzfristigen Umstellung auf reine Online-Lehre die didaktische Qualität ihrer Lehrveranstaltungen hochhalten

Computergestützte Prüfungen – rechtliche Rahmenbedingungen an der TUHH
Gemäß der Studien- und Prüfungsordnung der TUHH (kurz ASPO) dürfen Prüfungen auch in elektronischer Form durchgeführt werden, ohne dass hierfür