POL - Lernformate mit (Basis-) Gruppen
Verknüpfung von Theorie und Praxis – gemeinsam an realen Problemstellungen arbeiten
Sie wollen ihre Studierenden aktivieren und ihre Begeisterung für ein Thema wecken? Nutzen sie die Neugierde die sich bei der Bearbeitung von aktuellen und spannenden Problemstellungen entwickelt. Nur in Gruppen können die Studierenden ihre sozialen Kompetenzen ausbauen und voneinander lernen.
Für die Lehre aufbereitete Problemstellungen aus Forschung und Industrie können die Komplexität Ihres Fachgebiets und die Verknüpfung mit anderen Disziplinen optimal für Studierende erfahrbar machen.
Wir unterstützen sie bei der Wahl des für Sie und ihre Lernziele passenden Lehrformats und helfen Ihnen bei der Gestaltung des konkreten Ablaufs. Sie werden überrascht sein, wie viel Sie mit kleinen Veränderungen bewegen können.
Auf dieser Seite finden Sie allgemeine Hinweise und Ideen für die Arbeit mit Gruppen sowie konkrete Lehrformate. Konkrete Beispiele der TUHH geben einen Eindruck, wie sich die Theorie umsetzen lässt. Außerdem bieten wir einen Überblick über die Unterstützung, die sie an unserer Universität für die Arbeit mit Gruppen bekommen können.
Wenn Sie weitere Fragen oder konkreten Unterstützungsbedarf haben, kommen Sie gern auf uns zu.
Ihre Ansprechpartnerin für Projekte
Telefon 040 42878 4628 E-Mail senden
Ihre Ansprechpartnerin für PBL
Telefon 040 42878 2334 E-Mail senden
Werkzeuge und Ressourcen
Tutorenmittel, Räume für Gruppen- und Projektarbeit, Materialverleih, …
Mehr erfahren