Die Arbeitspraxis von Ingenieurinnen und Ingenieuren ist meist von Projektarbeit geprägt. Deshalb ist es uns wichtig, dass die Studierenden schon im Orientierungsstudium die Chance bekommen eigene Erfahrungen in der Projektarbeit im Team zu machen. Im Modul “Projektarbeit” erfährt jede*r selbst was Projektmanagement ist, lernt aus schwierigen Situationen und wächst an Herausforderungen. Dabei ist niemand allein, denn hier geht es um echte Teamarbeit mit allen Höhen und Tiefen, immer unterstützt von einer Gruppe von Tutoren*innen und Fachexperten*innen.
Ferngesteuerte Müllroboter: Hybride Projektarbeit
Nachhaltige Wohnideen des 2. OS Jahrgangs im digitalen Format
Ein wirklich hybrides Arbeiten! Sowohl digitale Projektarbeit als auch “echtes” gemeinsames Arbeiten an Prototypen in der Studierendenwerkstatt erlebte der dritte Jahrgang des Orientierungsstudiums.
Lars berichtet von seiner Teamarbeit im digitalen Wintersemester 2020/2021. Die Studierenden entwarfen Konzepte zum nachhaltigen Bauen und Wohnen auf dem Schwarzenberg-Campus. Dazu wurden Ideen zum ressoucenschonenden Wasser- und Energienutzung in Haushalten entwickelt
Projektarbeit digital - geht das?
Schwimmende Betonboote des 1. OS Jahrgangs
In Pandemiezeiten war besonders die praktische Arbeit im Team, gemeinsam einen Prototypen zu entwickeln und zu bauen vor eine besondere Herausforderung gestellt. Im Video berichtet Lennart Osterhus wie im Orientierungsstudium in 2020 die Projektarbeit digital umgesetzt wurde.
Im Wintersemester 2019/2020 bekamen die Studierenden die Aufgabe Betonboote zu entwickeln, die in der Lage sein sollten, ferngesteuert zu fahren und Wasserproben zu entnehmen. Beide Teams haben Ihre Betonboote am Ende des Semesters erfolgreich zu Wasser gelassen!