Lernplattform
ILIAS

TOOL
ILIAS steht für “Integriertes Lern-, Informations- und Arbeitskooperations-System”. Als solches ermöglicht ILIAS die Erstellung internetbasierter Lehr- und Lernmaterialien, unterstützt Kollaboration und Kommunikation unter Studierenden und Lehrenden und macht Online-Tests und Prüfungen möglich
Einsatz in der Lehre
(interaktive) Lehrmaterialien (parallel) zu Lehrveranstaltungen anbieten
Selbstlernkurse zur Verfügung stellen
Kollaborations- und Kommunikationstools zur Verfügung stellen
Online-Tests formativ und summativ erstellen und anbieten
Selbstüberprüfungsaufgaben mit automatischer Auswertung erstellen und anbieten
Didaktischer Support
Bei Fragen dazu, wie dieses Tool Ihre Lehre didaktisch sinnvoll unterstützen kann, wenden Sie sich gern an Stephanie Wichmann.
Technischer Support
Der Zugang an der TUHH erfolgt über die Schnittstelle in Stud.IP
Weitere Informationen und Hinweise auf den Seiten des Rechenzentrums.
Steckbrief
- Kursmanagement
- Persönlicher „Schreibtisch“
- Lernmodule
- Forum
- Nachrichtenfunktion
- Blog
- Wiki
- Glossar
- Aufbereitung interaktiver Videos (mit H5P-Plugin)
- Quizzes, Tests, Reflexionsaufgaben mit umfangreichen Fragenpools
- Diverse Plug-In Möglichkeiten z.B. zur Integration von STACK (System for Teaching and Assessment using Computer algebra Kernel)
- Funktioniert webbasiert im Browser (Internetverbindung zwingend notwendig)
- ILIAS an der TUHH ist für Lehrende und Studierende ausschließlich über die Schnittstelle in Stud.IP erreichbar
- Nutzung von ILIAS für die didaktische und interaktive Gestaltung von Lehr-/ Lernmaterialien (und Stud.IP für die Verwaltung und Organisation der Lehrveranstaltung)
- Ideal für Flipped Classroom Konzepte
- Digitaler Freischwimmer: https://www2.tuhh.de/zll/freischwimmer/ilias-tipps/
- e-teaching.org
- ILIAS: https://www.ilias.de/
- Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg: Erste Schritte im Ilias Kursraum – Tutorial