Die Begleitbausteine dienen der Reflexion, dem kollegialen Austausch und dem Transfer des Gelernten in die Lehrpraxis.
Die Begleitbausteine gliedern sich wie folgt:
- Praxisprojekt (21 Std.): Standardmäßig als Lehrinnovation mit Implementierung (Alternative: Lehrplanung, Lehranalyse, Sonderform: Lehrkommunikation), inkludiert sind zwei Gespräche (Beratungsgespräch sowie Abschlussgespräch). Das Praxisprojekt findet zu zweit statt. Der Baustein wird anerkannt nach dem Teilen des Praxisprojektprodukts (z.B. Poster), welches auf der Abschlussveranstaltung präsentiert wird.
- Kollegiale Hospitation (9 Std.): Standardmäßig zur Evaluation einer Lehrinnovation im Praxisprojekt (Alternative: anderer Beobachtungsschwerpunkt). Die Hospitation findet mit dem/der Projektpartner*in statt. Der Baustein wird anerkannt nach dem Teilen des Hospitationsberichts.
- Reflexion (3 Std.): Standardmäßig als zwei Netzwerktreffen. Der Baustein wird anerkennt nach Teilnahme an zwei Netzwerktreffen (Alternative: individuelle Reflexion, anerkannt nach dem Teilen eines kurzen Reflexionsberichts)
Bei der Bearbeitung der Begleitbausteine werden die Teilnehmenden durch das I³ProTeachING-Team unterstützt und beraten. Foren und Materialien stehen auf der Kollaborationsplattform ILIAS zur Verfügung.