Prüfungen spielen im Hochschulstudium eine zentrale Rolle
Sie geben den Lernenden ein Feedback darüber, wo sie in Bezug auf die Lernziele stehen, entscheiden über ihr Weiterkommen und prägen dadurch das Lernverhalten maßgeblich. Wann und was gelernt wird, richtet sich hauptsächlich nach den Prüfungen.
Die Gestaltung guter Prüfungen ist demnach von besonderer Bedeutung für ein nachhaltiges und den Lernzielen angemessenes Lernen der Studierenden. Zugleich stellt die Konzeption und Bewertung guter Prüfungen für Lehrende eine große Herausforderung dar – nicht zuletzt aufgrund der häufig hohen Teilnehmer*innenzahlen in Veranstaltungen.
Am Zentrum für Lehre und Lernen unterstützen wir Sie bei der Konzeption und Bewertung von Prüfungen. Kommen Sie bei Fragen oder Beratungsbedarf gern auf uns zu.
AKTUELL: Wenn Sie Fragen dazu haben, ob ihre Prüfungsideen mit der aktuellen ASPO kompatibel sind, kommen Sie gerne auf uns zu!
Ihre Ansprechpartnerin
Katrin Billerbeck
Tel: 040 42878-4621
E-Mail senden
E-Assessment – mehr als Multiple Choice
Computergestützte Prüfungen können aus unterschiedlichen Gründen sinnvoll sein…
Studienbegleitendes und kombiniertes Prüfen
Verschiedene Prüfungsarten lassen sich kombinieren, um unterschiedliche Lernziele abzuprüfen…