Good Practices@TUHH
Was gibt es bereits an spannenden Projekten und Lehrveranstaltungen innerhalb der TUHH?

Die Herausforderung der zukünftigen Mobilität – Studierende evaluieren alternative Kraftstoffe mit dem CBL-Ansatz
Die Herausforderung der zukünftigen Mobilität – Studierende evaluieren alternative Kraftstoffe mit dem CBL-Ansatz Das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft hat

Videokonferenzplattform BigBlueButton in Stud.IP verfügbar
Videokonferenzplattform BigBlueButton in Stud.IP verfügbar Das Videokonferenztool BigBlueButton (im Folgenden kurz BBB genannt) ist ab sofort auch direkt in Stud.IP

Data Storytelling in der Lehre – Designideen für interaktive Arbeitsblätter
Data Storytelling in der Lehre – Designideen für interaktive Arbeitsblätter Das Institut für Biomedizinische Bildgebung bietet Vorlesungen zu Computergraphik und

Erstes Netzwerktreffen zum Call „Internationalisierung und Digitalisierung“ des ZLL
Austausch zur Internationalisierung und Digitalisierung der Lehre Am 24.11.2020 fand von 15:00-17:00 das erste Netzwerktreffen zum Call „Internationalisierung und Digitalisierung“

Digitale Lehre direkt vor dem Wintersemester – Austausch beim Runden Tisch
Worum ging es? Professoren und wissenschaftliche Mitarbeitende aus allen Fachrichtungen der TU Hamburg haben zusammen mit Vertreter/innen einiger Serviceeinrichtungen am

Lehr-Inspiration durch I³ProTeachING und QPFL Teilnehmende
Ob in Covid-19-Zeiten oder nicht: Die TUHH macht gute Lehre! Davon zeugen 16 Beispiele, die im Rahmen der lehrbezogenen Qualifizierungsprogramme

Montag: Runder Tisch „Digitales Lehren und Lernen zwischen den Semestern“
Draußen wird es kühl, und das erste digitale Semester ist endgültig zu Ende gegangen. Jede und jeder Lehrende hat im

Umfragen in Zoom
Umfragen in Zoom Die Aktivierung Studierender stellt in Online-Lehrveranstaltungen eine besondere Herausforderung dar. Häufig sehen sich Lehrende einer großen Anzahl

„Corona-Bedingungen“ haben zu keinem Nachteil in der Notenerreichung geführt
3 Fragen zu Prüfungen im digitalen Semester am Institut für Logistik und Unternehmensführung. Das digitale Sommersemester 2020 war für Studierende

Studierende des Orientierungsstudiums bauen einen Desinfektionsroboter
Studierende des Orientierungsstudiums bauen einen Desinfektionsroboter Das Sommersemester endete für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Projektarbeit II im Orientierungsstudium mit

Project Based Learning digital!
Digitalisierung am Institut für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz Am Institut für Abwasserwirtschaft und Gewässerschutz wurde im Sommersemester eine PBL-Veranstaltung auf digitale

Podcasts zur Bildungspolitik, Hochschullehre & mehr
Podcasts werden immer beliebter – auch im ZLL – und bringen unterwegs spannende Themen rund um die Hochschullehre & co