Good Practices@TUHH
Was gibt es bereits an spannenden Projekten und Lehrveranstaltungen innerhalb der TUHH?

Drittmittel in der Lehre – Freiraum2023
Im Jahr 2020 hat eine Professorin beziehungsweise ein Professor an einer deutschen Universität durchschnittlich 287.000 Euro Drittmittel eingeworben, teilte das

Das Digitale in der neuen Präsenz
Das Digitale in der neuen Präsenz – Handreichung für die Lehre an der TU Hamburg Die Hamburg Open Online University

Wie Roboter aus dem Labyrinth finden… – Programmieraufgaben in Lehre und Prüfung integrieren
Am Institut smartPort der TUHH wurde im letzten Wintersemester im Rahmen des ZLL Calls zu E-Prüfungen ein Testlauf für eine

Einladung zum lehrbezogenen Onboarding für Neuberufene am Mo, 12.07.
Unsere Vize-Präsidentin, Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta und wir (das ZLL) laden alle in den letzten beiden Jahren neu an die

Lehrprojekte im I³ProTeachING
Wir laden alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der TUHH herzlich zur Abschlussveranstaltung des lehrbezogenen Qualifizierungsprogramms I³ProTeachING am 01.06.2021 von 9-11 Uhr

Prüfen in Pandemiezeiten
Prüfen in Pandemiezeiten – #digitalonly-Newsletter Nr. 12 Schon stecken wir mitten drin – im dritten, ebenso rein digitalen Semester! Erneut

Die Herausforderung der zukünftigen Mobilität – Studierende evaluieren alternative Kraftstoffe mit dem CBL-Ansatz
Die Herausforderung der zukünftigen Mobilität – Studierende evaluieren alternative Kraftstoffe mit dem CBL-Ansatz Das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft hat

Videokonferenzplattform BigBlueButton in Stud.IP verfügbar
Videokonferenzplattform BigBlueButton in Stud.IP verfügbar Das Videokonferenztool BigBlueButton (im Folgenden kurz BBB genannt) ist ab sofort auch direkt in Stud.IP

Data Storytelling in der Lehre – Designideen für interaktive Arbeitsblätter
Data Storytelling in der Lehre – Designideen für interaktive Arbeitsblätter Das Institut für Biomedizinische Bildgebung bietet Vorlesungen zu Computergraphik und

Erstes Netzwerktreffen zum Call „Internationalisierung und Digitalisierung“ des ZLL
Austausch zur Internationalisierung und Digitalisierung der Lehre Am 24.11.2020 fand von 15:00-17:00 das erste Netzwerktreffen zum Call „Internationalisierung und Digitalisierung“

Digitale Lehre direkt vor dem Wintersemester – Austausch beim Runden Tisch
Worum ging es? Professoren und wissenschaftliche Mitarbeitende aus allen Fachrichtungen der TU Hamburg haben zusammen mit Vertreter/innen einiger Serviceeinrichtungen am

Lehr-Inspiration durch I³ProTeachING und QPFL Teilnehmende
Ob in Covid-19-Zeiten oder nicht: Die TUHH macht gute Lehre! Davon zeugen 16 Beispiele, die im Rahmen der lehrbezogenen Qualifizierungsprogramme