Ein World Café lässt sich auch in einem Web-Meeting umsetzen. Jeder Tisch wird hierbei durch einen Breakout-Raum repräsentiert. Für jeden Breakout-Raum wird eine Folie oder ein Online-Whiteboard vorbereitet, damit die Teilnehmenden gemeinsam ihre Ideen notieren können. Eine Person bleibt als feste*r Gastgeber*in im Raum.
Nach jeder Gesprächsrunde wechseln die anderen Teilnehmenden selbstständig in den nächsten Raum. Die eigenständige Zuordnung in einen neuen Breakout-Raum ist in Zoom ab der Version 5.3 möglich, allerdings nur, wenn man über die Zoom-App eingeloggt ist (siehe Zoom-Anleitung).
Sofern diese Zoom-Version nicht vorliegt, muss allen Teilnehmenden die Rolle des Co-Host zugewiesen werden. Der Host der Sitzung kann alle Teilnehmenden einzeln über das Fenster “Teilnehmer” auswählen und den Status “Co-Host” vergeben. Erst mit diesem Status erscheint bei den neuen Co-Hosts in der Menüleiste unten auch der Button “Breakout Sessions” und die Teilnehmenden können sich durch einen Klick auf den Button für das Betreten eines bestimmten Raumes entscheiden