Grundsätzlich erlauben Vorlesungaufzeichungen, dass Studierende im Anschluss an die Vorlesung die Aufzeichnung zur Wiederholung nutzen können. Sie ist besonders wertvoll, wenn Studierende nicht vor Ort an einer Vorlesung teilnehmen können.
Die Befürchtung, dass Studierende durch das Bereitstellen von Vorlesungsinhalten auf den Besuch der Veranstaltung verzichten, hat sich jedoch nicht bestätigt.
Stattdessen profitieren sämtliche Studierende, wenn Vorlesungen zu einem späteren Zeitpunkt (z.B. während der Klausurvorbereitung) angeschaut werden können. Die eigene Lerngeschwindigkeit kann durch Anhalten sowie Vor- und Zurückspulen des Videos optimal unterstützt werden.
Ebenfalls ermöglicht eine Vorlesungsaufzeichnung, dieselbe Veranstaltung in einem späteren Jahr anders zu gestalten. Die Studierenden können die Vorlesungen zur Vorbereitung auf einen Präsenztermin gemäß der Methode Flipped Classroom online anschauen. Die Präsenzzeit wird dann dazu genutzt, mit den Lehrenden in einen Dialog zu treten bzw. Aufgaben zu bearbeiten.