Um eine aktive Haltung zum Teilen und Tauschen in Lehre und Forschung zu befördern, gilt es, Studierende frühzeitig an gemeinsames Arbeiten heranzuführen. Dies geschieht, indem Lernende und Lehrende mit webbasierten Werkzeugen Texte und Medien gemeinsam erarbeiten, die anschließend im Internet als freie Bildungsmedien zur Verfügung gestellt werden.
Dabei steht nicht allein der Erwerb von fachlichen Qualifikationen im Vordergrund, sondern auch das Erlernen der Zusammenarbeit in einer Wissenschaftsgemeinschaft sowie eine reflektierte Auseinandersetzung mit den Potenzialen der Digitalisierung in Forschung und Lehre.