Ausgangspunkt einer jeden Veranstaltungsplanung ist die Formulierung von Lernzielen. Was sollen die Studierenden am Ende einer Veranstaltung gelernt haben und was sollen sie können? Von diesem angestrebten Lernergebnis hängt ab,
- wie die Prüfung gestaltet wird,
- was im Hinblick auf die Prüfung geübt werden muss,
- wie demnach die Veranstaltung inhaltlich und methodisch ablaufen soll.
Auch der Einbezug von Medien in die Lehre orientiert sich an den Lernzielen. Der Umgang mit Medien kann selbst ein fachliches Lernziel sein (z.B. die Nutzung einer Software), aber auch ein überfachliches (z.B. angemessene Kommunikation). Dabei können unterschiedliche Medienformate eingesetzt werden. Zugleich können Medien helfen, andere Lernziele zu erreichen, wenn beispielsweise Projektmanagement oder das Formulieren von konstruktivem Feedback mit Hilfe von Online-Anwendungen gelernt wird.