Kontakt

Kontakt

Haben Sie Fragen, Anregungen oder Hinweise zum “Digitalen Freischwimmer”?
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Prüfungssoftware

Prüfungssoftware Einführung Nicht zuletzt die Pandemie hat uns gelehrt, wie flexibel Hochschulen und insbesondere Lehrende aufgestellt sein müssen, um Lehre zu leisten. Prüfungsformen, die sich für die hybride Durchführung anbieten, also sowohl in Präsenz als auch auf Distanz funktionieren, stehen daher hoch im Kurs. Prüfen und Feedback Aus der Praxis

Weiterlesen »

Kooperatives Lernen im Repetitorium

Kooperatives Lernen im Repetitorium Einführung Ein Repetitorium (lateinisch: repetere – „wiederholen“) im klassischen Sinne ist im Hochschulkontext eine Veranstaltung, in der Lernstoff für eine Prüfung wiederholt wird.  Repetitorien werden in den Ingenieurwissenschaften meist in den schwierigen Grundlagenfächern angeboten, z.B. Mathematik oder Mechanik. Zielgruppe sind Studierende, die schon ein oder mehrere Prüfungsversuche

Weiterlesen »

#digitalonly-Newsletter Nr. 14 Digitale Prüfungen planen

Schwerpunkt: Digitale Prüfungen planenAusgabe 14|Dezember 2021 Liebe #digitalonly-Community, E-Klausur, Take Home Exam, Distanzprüfung – im Prüfungskontext gibt es eine wahre Vielfalt an Begriffen. Sehen Sie da manchmal auch den Wald vor lauter Bäumen nicht? Hier möchten wir ansetzen, um ein wenig Klarheit zu schaffen. Fest steht: Digitale Prüfungen können dazu beitragen,

Weiterlesen »

Summative digitale Prüfungen

Summative digitale Prüfungen Summative digitale Prüfungen, die computergestützt an der Hochschule oder als Online-Fernprüfung stattfinden sollen, bedürfen einer guten Vorbereitung.Welche Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen? Was ist in Sachen Prüfungsvorbereitung, Aufgabenkonstruktion und Aufgabenanalyse zu beachten? Prüfen & Feedback geben Unterscheidung digitaler Prüfungsformate Im Kontext digitaler Prüfungen gibt es einen wahren Urwald

Weiterlesen »

#digitalonly Newsletter Nr. 13 Back to normal?

Schwerpunkt: Back to normal? Ausgabe 13|August 2021 Liebe #digitalonly-Community, die Hochschulen haben für das WS 21/22 eine Rückkehr zur Präsenz angekündigt. Können wir uns also alle auf ein “back to normal” freuen – auf ein buntes Campusleben, Projektarbeiten vor Ort und “ordentliche” Präsenzprüfungen? Wohl nicht, denn abhängig vom Infektionsgeschehen wird

Weiterlesen »

Digitale Aufgaben konstruieren

Digitale Aufgaben konstruieren Einführung Digitale Aufgabenformate (wie z.B. Multiple-Choice-Tests) ermöglichen meist eine (teil-)automatisierte Auswertung von Aufgabenstellungen, sodass der Korrekturaufwand reduziert werden kann. Aufgaben, die mittels einer fachspezifischen Software gelöst werden, wie zum Beispiel Programmieraufgaben, schaffen überdies die Möglichkeit zu sehr praxisnahen, kompetenzorientierten Prüfungen.  Ein weiterer Mehrwert digitaler Aufgaben ist die

Weiterlesen »

Oder nutzen Sie das folgende Formular:

    Ihr Name (Pflichtfeld)

    Ihre E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Betreff

    Ihre Nachricht

    Informationen zum Umgang mit Ihren Daten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung.

    Kontaktadresse TUHH:

    Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL)
    Technische Universität Hamburg
    Am Schwarzenberg-Campus 3

    21073 Hamburg

    So finden Sie zu uns:

    Lage- und Anfahrtsplan
    Campusplan der TUHH

     

    Kontaktadresse HCU:

    Medien & Didaktik
    HafenCity Universität Hamburg
    Überseeallee 16/Campus-Tower
    20457 Hamburg

    So finden Sie zu uns:

    Lage- und Anfahrtsplan