“Just-in-time Teaching” (JiTT) ist eine Methode zur Verbindung von Selbststudien- und Präsenzzeit: Vor der Veranstaltung beantworten die Studierenden online Fragen zum aktuellen Lernstoff. Dabei kann es sich um Multiple-Choice-Fragen handeln oder auch um offene Fragen (z.B. “Welches Thema bereitet Ihnen noch Schwierigkeiten?, Welche Fragen sind nach unserer letzten Sitzung noch offen geblieben?”).
Rechtzeitig vor der nächsten Veranstaltung – also just in time – sichten die Lehrenden die Antworten und passen die nächste Sitzung an den Lernstand der Studierenden an. Das kann durch eine Wiederholung sein, eine Vertiefung oder eine Aufgabenstellung.