In der Vorbereitung eines Praktikums können Literatur und Versuchsunterlagen mediengestützt zur Verfügung gestellt werden, die der Stoffwiederholung, der Abfrage von Vorwissen oder der Versuchsvorbereitung dienen. Kurze Videos verdeutlichen fachliche Hintergründe oder visualisieren bestimmte Arbeitstechniken, wie beispielsweise das Pipettieren.
Mit der Bearbeitung von Online-Quiz schätzen Studierende ihren Wissensstand selbst ein und Lehrende erhalten Rückmeldungen über Wissenslücken. Aufwändig, aber sehr wirksam, sind Simulationen des Praktikumsversuchs, sogenannte virtuelle Labore (vgl. Abdulwahed und Nagy 2009). Die Studierenden lernen, Versuchszeiten abzuschätzen und den Praktikumsablauf entsprechend zu organisieren.