#digitalonly-Newsletter Nr. 2 Synchrone Formate
Veröffentlicht von sabine am

Schwerpunkt: Synchrone Formate
Ausgabe 2|Mai 2020
Liebe #digitalonly-Community,
für viele von Ihnen bedeutet das digitale Semester: Kein Tag mehr ohne mindestens ein Meeting in ZOOM, DFNconf oder GoToMeeting! Daher widmet sich die zweite Ausgabe des #digitalonly-Newsletters den synchronen Formaten: Web-Meetings & Kollaboratives Schreiben.
Stichwort “Web-Meetings”
Uns interessiert, wie Lehrende bei der Planung von Web-Meetingsvorgehen. Hier zwei kurze Erfahrungsberichte aus der TUHH und aus der HCU:


Sehen Sie eigentlich auch so viele schwarze Bildschirme in Ihrem Web-Meeting? Viele Lehrende beklagen, dass Studierende ihre Kameras ausschalten und man sich dadurch in einer Art luftleerem Raum fühlt – ohne Reaktionen, ohne Emotionen. Trotzdem: der synchrone Austausch und ein Raum für Präsentationen, Diskussionen und Interaktion ist für den Studienerfolg wichtig.

Tipps zur Planung von Web-Meetings finden Sie in unserem Beitrag Web-Meetings.
Stichwort “Kollaboratives Schreiben”
Ein weiteres synchrones Format ist das kollaborative Schreiben, also die gemeinsame Texproduktion – zum Beispiel für Brainstormings oder die Dokumentation von Ergebnissen der Gruppenarbeit. Wo schreiben die Studierenden? Wie ist die Rollenverteilung im Schreibprozess? Welche Spielregeln brauchen wir? Schauen Sie dazu gern in den Beitrag Kollaboratives Schreiben.
Lesenswerte Beiträge
Wir hoffen, dass Sie in dieser Newsletter-Ausgabe den ein oder anderen neuen Impuls bekommen.
Ihr Team Medien & Didaktik der HafenCity Universität Hamburg sowie
Ihr Zentrum für Lehre und Lernen der Technischen Universtät Hamburg
P.S. Sie möchten informiert werden, wenn der neue Newsletter erscheint? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme hier