Datenschutz

Datenschutzerklärung

An dieser Stelle möchten wir auf die geltende Datenschutzerklärung der Technischen Universität Hamburg (TUHH) verweisen, die so auch für das Zentrum für Lehre und Lernen (ZLL) gilt:

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

Präsident der TUHH, Prof. Dr. Andreas Timm-Giel
Technische Universität Hamburg (TUHH)
Am Schwarzenberg-Campus 1
21073 Hamburg 

Datenschutzbeauftragter:

Externer Datenschutzbeauftragter der TUHH
Bernd Uderstadt
Universität Hamburg
Mittelweg 177
20148 Hamburg
E-Mail: datenschutz@tuhh.de

2. Verarbeitung personenbezogener Daten
a) Bereitstellung der Website

Bei jedem Aufruf und Nutzung der Website des ZLL der TU Hamburg werden vom System automatisiert Daten und Informationen erfasst. Diese Daten und Informationen werden in Logfiles der Server gespeichert.

Im Einzelnen werden über jeden Zugriff folgende Daten gespeichert:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit
  • aufgerufene Seite
  • übertragene Datenmenge
  • Zugriffsstatus
  • Version des Browsers
  • vorher aufgerufene Seite

Rechtsgrundlage für die Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist erforderlich, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.

Die Speicherung in Logfiles erfolgt zur Sicherstellung der Funktionsfähigkeit der Webseite, zur Optimierung der Inhalte der Webseite sowie zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

Im Fall der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüber hinaus gehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.

b) Online-Formulare

Im Digitalen Freischwimmer gibt es Online-Formulare, welche zur elektronischen Kommunikation genutzt werden können. Dabei werden die in der Eingabemaske eingegebenen Daten übermittelt.

Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung des jeweiligen Zwecks verwendet. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.

c) Cookies

Auf unserer Website verwenden wir Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden.

Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten.

3. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über Sie sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und Ihre Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive Ihrer Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls Sie ein Konto haben und auf dieser Website angemeldet sind.

Sie sind hiermit über die Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter aufgeklärt worden. Mit der Nutzung dieser Dienste erklären Sie sich mit deren Datenschutzhinweisen einverstanden.

Einige unserer Seiten enthalten eingebettete Inhalte von YouTube. Beim alleinigen Aufrufen einer Seite aus unserem Internetangebot mit eingebundenen Videos und Bildern aus unserem YouTube-Kanal werden keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der IP-Adresse, übermittelt. Die IP-Adresse wird im Fall von YouTube an die Google Inc., 600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (“Google”) übermittelt.

Analysedienst

Auf dieser Website werden unter Einsatz der Webanalysedienst-Software Matomo auf Basis unseres berechtigten Interesses an der statistischen Analyse des Nutzerverhaltens zu Optimierungs- und Marketingzwecken gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO Daten gesammelt und gespeichert. Ihre IP-Adresse wird beim Sammeln und Speichern dieser Daten automatisch anonymisiert. Wenn Sie mit der Speicherung und Auswertung dieser Daten aus Ihrem Besuch nicht einverstanden sind, können Sie der Speicherung und Nutzung nachfolgend per Mausklick jederzeit widersprechen. In diesem Fall wird in Ihrem Browser ein sog. Opt-Out-Cookie abgelegt, was zur Folge hat, dass Matomo keinerlei Sitzungsdaten erhebt. 

4. Recht der betroffenen Person

Sie haben das Recht auf eine unentgeltliche Auskunft über die von Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung der von uns erhobenen Daten.

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

5. Ergänzender datenschutzrechtlicher Hinweis

Auf den verschiedenen Webseiten der TUHH kommen unterschiedliche Funktionen und Dienste zum Einsatz.  Werden dabei personenbezogenen Daten erhoben, finden Sie in den Seiteninformationen entsprechende Hinweise darauf. Im Übrigen gilt die Datenschutzerklärung auf dieser Seite.