Prüfungssoftware

Prüfungssoftware Einführung Nicht zuletzt die Pandemie hat uns gelehrt, wie flexibel Hochschulen und insbesondere Lehrende aufgestellt sein müssen, um Lehre zu leisten. Prüfungsformen, die sich für die hybride Durchführung anbieten, also sowohl in Präsenz als auch auf Distanz funktionieren, stehen daher hoch im Kurs. Prüfen und Feedback Aus der Praxis Weiterlesen…

Summative digitale Prüfungen

Summative digitale Prüfungen Summative digitale Prüfungen, die computergestützt an der Hochschule oder als Online-Fernprüfung stattfinden sollen, bedürfen einer guten Vorbereitung.Welche Rahmenbedingungen sind zu berücksichtigen? Was ist in Sachen Prüfungsvorbereitung, Aufgabenkonstruktion und Aufgabenanalyse zu beachten? Prüfen & Feedback geben Unterscheidung digitaler Prüfungsformate Im Kontext digitaler Prüfungen gibt es einen wahren Urwald Weiterlesen…

Digitale Aufgaben konstruieren

Digitale Aufgaben konstruieren Einführung Digitale Aufgabenformate (wie z.B. Multiple-Choice-Tests) ermöglichen meist eine (teil-)automatisierte Auswertung von Aufgabenstellungen, sodass der Korrekturaufwand reduziert werden kann. Aufgaben, die mittels einer fachspezifischen Software gelöst werden, wie zum Beispiel Programmieraufgaben, schaffen überdies die Möglichkeit zu sehr praxisnahen, kompetenzorientierten Prüfungen.  Ein weiterer Mehrwert digitaler Aufgaben ist die Weiterlesen…

Take Home Exam

Take Home Exam Einführung Ein “Take Home Exam” (THE) ist eine schriftliche Prüfung, die zu Hause und nicht an der Hochschule stattfindet. Es werden dabei Aufgaben gestellt, die innerhalb einer relativ kurzen Zeit gelöst werden, aber ist nicht als Klausur zu betrachten. Take Home Exams werden in der Regel als Weiterlesen…

Gruppenarbeiten in Ilias

Gruppenarbeiten in ILIAS Gruppenarbeiten sind eine gute Methode, um die Selbststudienzeit zu strukturieren. Außerdem kann in Vorlesungen auf Basis von Gruppenarbeiten das Erlernte gemeinsam diskutiert, aufbereitet und reflektiert werden. Dabei werden wichtige soziale Kompetenzen wie Kommunikation, Kollaboration und Teamfähigkeit gefördert. Das Lernmanagement-System ILIAS bietet hierfür verschiedene Möglichkeiten. Manche Hochschulen haben Weiterlesen…

Gruppenarbeiten in moodle

Gruppenarbeiten in moodle Das Lernmanagementsystem moodle bietet vielfältige Möglichkeiten, Gruppenarbeiten zu organisieren und zu begleiten. So können Sie moodle zum Beispiel nutzen, um Studierende in Kleingruppen diskutieren oder eine Aufgabe in Gruppen bearbeiten und einreichen zu lassen. Wie dies genau funktioniert, lesen Sie weiter unten. Prüfen & Feedback geben Gruppenarbeit Weiterlesen…

Teaching Analysis Poll (TAP)

Teaching Analysis Poll (TAP) Einführung Ein TAP (Teaching Analysis Poll) ist eine Evaluationsmethode für Lehrveranstaltungen, die während des Semesters durchgeführt wird. Ein TAP ermöglicht einen Dialog über Lehre und Lernen anhand von drei Fragen (s.u.). Auf Grundlage der TAP-Antworten können Lehrende im laufenden Semester Veränderungen in ihrer Veranstaltung umsetzen, von Weiterlesen…

Just-in-Time Teaching (JiTT)

Just-in-Time Teaching (JiTT) Einführung “Just-in-time Teaching” (JiTT) ist eine Methode zur Verbindung von Selbststudien- und Präsenzzeit: Vor der Veranstaltung beantworten die Studierenden online Fragen zum aktuellen Lernstoff. Dabei kann es sich um Multiple-Choice-Fragen handeln oder auch um offene Fragen (z.B. “Welches Thema bereitet Ihnen noch Schwierigkeiten?, Welche Fragen sind nach Weiterlesen…

Lernplattform ILIAS

Tipps für die Lernplattform ILIAS ILIAS ist gemeinsam mit Stud.IP das Lernmanagement-System der TUHH. ILIAS baut auf der gleichen Nutzerverwaltung auf wie Stud.IP, das hier den Standard als Lernmanagementsystem bildet, wie hier beschrieben. Zu ILIAS gelangt man direkt nach Anmeldung in Stud.IP mit nur zwei Clicks (auf „Tools“ in der Weiterlesen…

Lernplattform moodle

Tipps für die Lernplattform moodle moodle ist ein Open-Source-Lernmanagementsystem mit unglaublich vielen Möglichkeiten. Für einen schnellen Einstieg haben wir hier einige Tipps zusammengestellt, wie Sie die Startseite Ihres moodle Kurses strukturieren können, in moodle Wissen vermitteln, mit Studierenden kommunizieren und kollaborieren und Aufgaben stellen können. Prüfen & Feedback geben Gruppenarbeit Weiterlesen…