Bewertungskriterien

Bewertungskriterien (Rubrics) In Präsenz- wie Online-Lehr-/Lernformaten ist es wichtig, von vornherein die Beurteilungskriterien transparent zu machen. Eine Möglichkeit hierfür stellen die Bewertungsraster (sogenannte rubrics) dar. Diese können spezifisch für die verschiedenen Lernaktivitäten und Prüfungsformate erstellt werden. Als Grundlage dienen hierbei die Lernziele der jeweiligen Veranstaltung. Der Vorteil transparenter Bewertungskriterien ist, dass Weiterlesen…

#digitalonly-Newsletter Nr. 4 Aufgaben & Feedback

Schwerpunkt: Aufgaben & Feedback Ausgabe 4|Juni 2020 Liebe #digitalonly-Community, die ersten Hürden des digitalen Semesters sind genommen – und die Prüfungen rücken näher. Und egal, wie diese Prüfungen stattfinden: Studierende brauchen eine Orientierung, um ihren Lernfortschritt einschätzen und weiterhin Kurs halten zu können. Das bedeutet, Studierende benötigen sinnvolle Aufgaben, mit

Lernplattform ILIAS

Tipps für die Lernplattform ILIAS ILIAS ist gemeinsam mit Stud.IP das Lernmanagement-System der TUHH. ILIAS baut auf der gleichen Nutzerverwaltung auf wie Stud.IP, das hier den Standard als Lernmanagementsystem bildet, wie hier beschrieben. Zu ILIAS gelangt man direkt nach Anmeldung in Stud.IP mit nur zwei Clicks (auf „Tools“ in der

Motivation in Online-Szenarien

Motivation in Online-Lernszenarien Ob in Online-Lernszenarien oder in der Präsenz: Viele Gründe motivieren zum Lernen – zum Beispiel die Hoffnung auf eine gute Note bzw. die Angst vor einer schlechten Bewertung. In diesen Fällen spricht man von extrinsischer Motivation, also kontrollierter Motivation. Intrinsisch motiviert ist man hingegen, wenn man aus