Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen

Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen

Die Praxis fordert es, für die eigene Karriere ist es nützlich und bildungs- sowie lerntheoretisch macht es Sinn, in forschender Art und Weise zu lernen und eben auch das Forschen zu lernen. Schließlich sollen Studierende und Absolvent*innen dazu beitragen, dringende gesellschaftliche Fragen aus der Perspektive der Ingenieurswissenschaften zu lösen. Dazu nehmen sie an aktueller Forschung und Entwicklung bewusst, aktiv und möglichst frühzeitig in seinem gesamten Prozess teil. So erlangen sie forschungs- und berufsrelevante Fach- sowie personale Kompetenzen. An der TUHH werden Studierende in vielfältiger Weise aktiv in Forschungs- und Entwicklungsvorhaben eingebunden und Forschungsbezüge im oder neben dem Studium integriert.

Gerne beraten und unterstützen wir als Fachreferent*innen am ZLL Sie mit Ihren Ideen für eine nachhaltige Integration forschungsbezogener Lehre und Forschenden Lernens an der TUHH.

Dr. Ulrike Bulmann

Dr. Ulrike Bulmann

Fachreferentin Forschendes Lernen
Am Schwarzenberg-Campus 3
Gebäude E Raum 4.028

Dr. Dorothea Ellinger

Dr. Dorothea Ellinger

Fachreferentin Forschendes Lernen
Am Schwarzenberg-Campus 3
Gebäude E Raum 4.009


Was ist eigentlich…?

Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen… Mehr

Ziele, Herausforderungen und Evaluation

Forschungsbezogene Lehre und Forschendes Lernen verfolgt diverse Ziele, ist in der Praxis herausfordernd… Mehr

Angebote

Alle Lehrende der TUHH können die ZLL Angebote für die Beratung, Personalentwicklung, Projektbegleitung… Mehr


Curriculare Verankerung an der TUHH

Forschungsbezogene Lehre oder Forschendes Lernen wird an der TUHH bereits in vielen Lehrveranstaltungen… Mehr

Extracurriculare Integration an der TUHH

Lehrende ermöglichen Studierenden neben dem Studium einzelne Erfahrungen mit Forschung und Entwicklung… Mehr

Literatur und Links

Kleine Empfehlung zu Theorie und Praxis forschungsbezogener Lehre und Forschenden Lernens… Mehr