Digital Teaching@TUHH
ZLL, HOOU und das Rechenzentrum haben für die Lehrenden der TUHH eine Auswahlhilfe zu digitalen Tools für die Lehre erarbeitet. Die Entscheidungsbäume bieten einen Überblick über digitale Tools, zu denen das ZLL berät. Außerdem wurden Tools aufgenommen, die TUHH-Lehrende im Mattermost-Kanal “OnlineEduTUHH” empfehlen.
Bitte beachten Sie, dass ausschließlich die in den Entscheidungsbäumen farblich hinterlegten Tools vom RZ gehostet und supported werden. Hier gilt die Nutzung nach tuhh.de/rzt/organisation/benutzungsordnung. Alle weiteren Tools sind als unverbindliche Hinweise der TUHH zu betrachten und müssen von der*dem Anwender*in vor Verwendung eigenverantwortlich auf die jeweiligen Datenschutz- und ggf. Lizenzrechtbestimmungen hin geprüft werden. Bei Fragen zum Thema Datenschutz und Lizenzbestimmungen können Sie sich als Hochschulangehörige*r unter datenschutz@tuhh.de gerne auch an die Datenschutzbeauftragte*n der TUHH wenden.
Prüfungen außerhalb der Räumlichkeiten der TUHH abzunehmen ist ebenfalls eine aktuelle Herausforderung von Lehrenden. Hierfür bieten wir Lehrenden an der TUHH die Handreichung Take-Home-Exams-TUHH-SoSe2021 an. Zudem ist dieser Erfahrungsbericht zu THE aus dem Dekanat W zu empfehlen.
Sie nutzen weitere Tools an Ihrem Institut, die Sie Ihren Kolleg*innen empfehlen möchten? Teilen Sie Ihr wissen mit uns über Mattermost oder per E-Mail.
Wir wünschen allen TUHH-Angehörigen ein gesundes und erfolgreiches Semester.
Für einen ersten Einstieg in die digitale Lehre empfehlen wir den „Digitalen Freischwimmer“ vom ZLL. Werfen Sie auch einen Blick in die von ZLL und HOOU jüngst erstellte Handreichung „Das Digitale in der neuen Präsenz- Handreichung für Lehrende der TU Hamburg“. Aktuelle Informationen vom Rechenzentrum der TUHH zur digitalen Lehre finden Sie hier. Für TUHH-Lehrende gibt es die Möglichkeit sich im Mattermost-Channel „OnlineEduTUHH“ über aktuelle Erfahrungen in digitaler Lehre auszutauschen.
Aktuelles

Drittmittel in der Lehre – Freiraum2023
Im Jahr 2020 hat eine Professorin beziehungsweise ein Professor an einer deutschen Universität durchschnittlich 287.000 Euro Drittmittel eingeworben, teilte das

Aktualisiert: Auswahlhilfe für Ihre (digitale) Lehre
Sommersemester 2022: Auswahlhilfe für Ihre (digitale) Lehre aktualisiert Pünktlich zum Start des Sommersemesters 2022 hat das ZLL in Zusammenarbeit mit

COLLab-Conference: Connecting Teachers for innovative teaching
COLLab-Conference: Connecting Teachers for innovative learning and teaching Jetzt registrieren! Lernen und Lehren an Hochschulen im europäischen Kontext kann zugleich

Das Digitale in der neuen Präsenz
Das Digitale in der neuen Präsenz – Handreichung für die Lehre an der TU Hamburg Die Hamburg Open Online University

Collaboard Lizenzen zu vergeben
Collaboard Lizenzen zu vergeben Neben dem gemeinsamen Online- Angebot Digitaler Freischwimmer vom ZLL und dem Team Medien & Didaktik der

Erklärvideos: Auf diese Merkmale kommt es an
Erklärvideos gehören zu den Ergänzungen zur synchronen Lehre, welche die Studierenden besonders schätzen und sich auch für die Begleitung der