ZLL Fachtutorenschulung als drittes Tutorienprogramm in Deutschland akkreditiert

Das Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen dient der umfassenden Auseinandersetzung mit Tutorienarbeit und -programmen an Hochschulen in Deutschland sowie deren Weiterentwicklung. Die Mitglieder aus 56 Hochschulen stammen aus der Wissenschaft, Hochschulverwaltung und (insbesondere hochschuldidaktischen) Weiterbildung. Im vergangenen Jahr hat das Netzwerk Qualitätskriterien für Tutorienprogramme verabschiedet mit dem Ziel, einer bundesweiten Professionalisierung tutorieller Arbeit.akreditierung_logo

Zu diesen Kriterien zählen die Beachtung bestimmter Prinzipien, wie Prozessorientierung, die Behandlung gewisser Themen, wie z. B. der Umgang mit schwierigen Lehr-Lernsituationen sowie ein Mindestumfang (30 Arbeitseinheiten). Schulungen, welche diesen Qualitätskriterien entsprechen, können auf freiwilliger Basis akkreditiert werden. Die Begutachtung erfolgt auf der Grundlage eines umfassenden Antrags und einem persönlichem Gespräch. Absolventen/-innen akkreditierter Programme erhalten ein Zertifikat, mit dem sie die bundesweit anerkannte Qualität ihrer Ausbildung belegen können. Dies wollten wir den Absolventen/-innen unserer Fachtutorenschulung (mündliche Präsentation ab Minute 34 hier) auch ermöglichen und beantragten die Akkreditierung.

netzwerk-gruppenfoto
Netzwerkmitglieder im November an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Am 24. und 25.11.2016 kamen die Netzwerkmitglieder an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) zusammen (s. Foto). Im Rahmen dieses Treffens wurde unsere Fachtutorenschulung als dritte Schulung in Deutschland akkreditiert.
Besonders gelobt hat das Gutachterteam in ihrer Stellungnahme die „hohe Teilnehmerorientierung“ unseres Angebots. Das bestätigen auch die teilnehmenden Tutoren/-innen. So ist in den freien Kommentaren der Evaluation zu lesen, dass sie die „Berücksichtigung der Themenwünsche der Teilnehmer“ bzw. „Möglichkeit das Seminar mitzugestalten“ sehr schätzen.

grafic-recording
Grafic Recording zur Verleihung

Auch die quantitativen Evaluationsergebnisse sind sehr gut. Es entfallen durchschnittlich 92 % der Antworten auf die ersten beiden positiv gepolten Antwortkategorien „voll zutreffend“ und „trifft eher zu“.
Die größte Zustimmung findet die Aussage „Die Veranstaltung ermöglichte eine angemessene Beteiligung der Teilnehmer/innen.“ (98 %).

Nicht nur die Schulung wird positiv bewertet, auch die Studierenden schätzen die Betreuung durch Tutoren/-innen sehr. Die bundesweiten Erhebungen des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung zeigen, dass die Betreuung durch Tutoren/-innen an der TUHH besser beurteilt wird als an anderen Hochschulen (Heine et al., 2014; Willige, Woisch, Grützmacher & Naumann, 2015a; Willige, Woisch, Grützmacher & Naumann, 2015b).

Um die engagierte Arbeit unserer Tutor/innen zu honorieren, schreiben wir demnächst wieder einen Lehrpreis für Tutor/innen aus.

Neben der Verleihung von Akkreditierungsurkunden wurden beim Netzwerktreffen an der FAU auch drei neue Gutachter/innen gewählt. Als eine der Gewählten wird Jenny Alice Rohde künftig im Tandem Schulungskonzepte anderer Hochschulen begutachten.

 

Quellen

Heine, C.; Willige, J.; Woisch, A.; Ortenburger, A.; Isleib, S.; Becker, K. & Naumann, H. (2014). Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2013, Technische Universität Hamburg-Harburg, Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2013, DZHW – Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.

Willige, J.; Woisch, A.; Grützmacher, J. & Naumann, H. (2015a). Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2014, Technische Universität Hamburg-Harburg, Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2014, DZHW – Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.

Willige, J.; Woisch, A.; Grützmacher, J. & Naumann, H. (2015b). Randauszählung Studienqualitätsmonitor 2015, Technische Universität Hamburg-Harburg, Online-Befragung Studierender im Sommersemester 2015, DZHW – Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung.
 

Ein Gedanke zu „ZLL Fachtutorenschulung als drittes Tutorienprogramm in Deutschland akkreditiert

  • 30/11/2016 um 15:12
    Permalink

    Herzlichen Glückwunsch zum Erfolg sowie vielen Dank und das Engagement für die Tutoren/-innenarbeit an der TUHH, die auch weit über die TUHH bekannt und anerkannt ist.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert