“Wie mache ich eigentlich…?” – Fragen und Antworten zu guter Lehre an der TUHH im Netzwerktreffen
In der letzten Woche fand erneut ein Netzwerktreffen Auftakt statt, bei der Lehrinnovative die neuen Konzepte für ihre Lehrveranstaltungen vorgestellt haben. In den Netzwerktreffen Auftakt tauschen sich die Lehrenden über didaktische Herausforderungen aus, mit denen sie sich vor der Umsetzung ihrer Lehrinnovation konfrontiert sehen. Vorgestellt wurden hauptsächlich Lehrinnovationen aus Call 7 zum Constructive Alignment, aber auch aus Call 6 zum Thema Prüfen.

Insgesamt wurden sechs Lehrinnovationen vorgestellt, darunter jene in Communication Networks I von Prof. Timm-Giel, in Externes Rechnungswesen von Prof. Meyer, in Energie aus dem Meer von Prof. Abdel-Maksoud, in der Bioverfahrenstechnik vorgestellt von Prof. Liese, in Logistik und IT von Prof. Blecker und in Embedded PBL in Polymer and Composites von Prof. Fiedler.
Fragen, über die sich in einer Diskussionsrunde ausgetauscht wurde, waren unter anderem:
- Wie bewerte ich Antworten auf Fragen im Rahmen eines virtuellen Prüfungssystems (ViPs)?
- Kann man Mathematik in PBL-Session vermitteln?
- Wie kann eine dauerhafte Verzahnung von Vorlesung, Übung und Lernmodulen gewährleistet werden?
- Wie gelingt eine Erhöhung des Übungsanteils in der Vorlesung bei unverändertem Lernziel?
- Wie gelingt die Umsetzung eines effektiven Planspiels für die Vermittlung meines Lehrstoffs?
- Wie stelle ich eine Gruppe so zusammen, dass wenn eine Person ausfällt, der Rest der Gruppe nicht aufgeschmissen ist?
Nach eigenen Aussagen nehmen die teilnehmenden Lehrenden aus den geführten Diskussionen und den Kurzpräsentationen neue Ideen für ihre eigene Lehre mit und können sich vorstellen, sich auch weiterhin mit Lehrenden zum Thema Lehre auszutauschen. Dies werden sie spätestens bei Netzwerktreffen Ergebnis tun und wir sind schon ganz gespannt, was sie dann über ihre durchgeführten Lehrinnovationen berichten werden.
Die vom ZLL geförderten Lehrinnovationsprojekte werden zu Beginn beim Netzwerktreffen Auftakt vorgestellt und am Ende in einem hochschulöffentlichen Netzwerktreffen Ergebnis präsentiert. Wenn Sie Interesse haben, an einem der kommenden Netzwerktreffen Ergebnis teilzunehmen, melden Sie sich an bei Ulrike Herzog.