Freie Plätze im Workshop “Einstieg in das Problembasierte Lernen” im Oktober

Für diejenigen unter Ihnen, die sich für die Lehrmethode Problembasiertes Lernen (PBL) interessieren, bieten wir eine Reihe von kurzen, aufeinander aufbauenden Workshops an. Dabei gehören die ersten beiden Termine zusammen. Der dritte Termin kann unabhängig besucht werden, sofern Erfahrungen mit der Methode vorhanden sind oder Sie die ersten Workshops schon in den letzten Semestern besucht haben. Sollten Sie sich unsicher sein, ob Ihre Erfahrungen ausreichen, um von den aufbauenden Workshops zu profitieren, kontaktieren Sie gerne die Workshopleitung Marisa Hammer (marisa.hammer@tuhh.de).

Teil 1, Di, 09.10., 09:30-12:30 Uhr

Hier erleben Sie eine typische PBL-Einheit aus der Lernendenperspektive und bekommen dazu eine Einführung in die Methode des Problembasierten Lernens mit den klassischen sieben Schritten.

Teil 2, Do, 11.10., 09:30-12:30 Uhr

Im zweiten Teil lernen Sie aktiv die letzten der sieben Schritte kennen. Im Austausch mit anderen Lehrenden können Sie Vor- und Nachteile der Methode für die eigene Lehrveranstaltung abwägen.

Teil 3 “Die Fallkonstruktion”, Do, 18.10., 09:30-12:30 Uhr

Der Fall oder das Problem ist der Auslöser des Lernprozesses beim Problembasierten Lernen und spielt deshalb eine zentrale Rolle. Hier lernen Sie, wie Sie für Ihre Veranstaltung gute und zu Ihren Lernzielen passende Fälle entwerfen.

Zielgruppe: studentische PBL-Tutoren/-innen, Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, Oberingenieure/-innen und Professoren/-innen

Ort: Am Schwarzenberg-Campus 3, Raum E 4.010

Weitere Informationen sowie die Anmeldemaske finden Sie hier.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert