In enger Abstimmung mit dem Rechenzentrum der TUHH sowie der Hamburg Open Online University (HOOU) und auf Initiative der Vizepräsidentin Lehre Prof. Dr.-Ing. Kerstin Kuchta, wurden Tools ausgewählt und in kurzen Steckbriefen erläutert. Sie finden in diesen Steckbriefen (diese erreichen Sie über das Anklicken des Namens im pdf-Dokument) neben den Beschreibungen der Funktionen und technischen Hinweisen auch Tipps und Anregungen zum Einsatz und weiterführende Links zu Tutorials oder Berichten aus der Lehrpraxis. Ergänzend nennen wir, wo möglich, Ansprechparnter*innen für didaktische und technische Fragen und die Anmeldemodalitäten für das jeweilige Tool. Die Beschreibungen der Tools werden laufend ergänzt.
Lassen Sie sich von den Entscheidungsbäumen und der Vielzahl an Möglichkeiten inspirieren. Über Berichte zu Ihren Erfahrungen mit den Tools, aber auch zu Ihrem Eindruck von den Entscheidungsbäumen selbst, würden wir uns sehr freuen. Außerdem über Anregungen, welche Tools Sie sonst gern einsetzen und wie Ihre Studierenden auf Ihre digitale Lehre reagieren.
Schreiben Sie uns gern eine E-Mail mit Ihren Eindrücken und Erfahrungen an: stephanie.wichmann@tuhh.de
Für den direkten Austausch unter den Kolleginnen und Kollegen der TUHH zur digitalen Lehre empfehlen wir Ihnen die Kanäle in Mattermost zu nutzen. Hier können Sie sich mit Ihrem Kerberos-Passwort einloggen.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei der Planung und Umsetzung Ihrer Lehre und wir wünschen Ihnen Spaß beim Ausprobieren der Möglichkeiten Ihre Lehre digital zu gestalten!