Von der Herausforderung zum Lehrerfolg: Lehrinnovationen an der TUHH
Sich über die Erfahrungen der eigenen Lehre austauschen und vom Einsatz unterschiedlicher didaktischer Methoden auf dem Campus erfahren: Selten gibt es dafür so viel Raum auf dem Campus wie bei unseren Netzwerktreffen. In den letzten zwei Wochen haben wieder zwei solcher Treffen stattgefunden, eins für Lehrinnovationen in der Anfangsphase, eins für bereits abgeschlossene. Die Treffen dienen dem Austausch über die Lehre, als Ideengeber für die eigene Lehrveranstaltung und zum Knüpfen neuer Kontakte.

Am 25. August fand das Treffen der neuen Lehrinnovationen statt, in dem didaktische Herausforderungen bei der anstehenden Umsetzung diskutiert wurden. Größtenteils ging es bei diesem Treffen um das Thema Prüfen. So wurde u.a. darüber diskutiert, welche Bewertungskriterien in Rollenspielen relevant sind oder darüber, wie Projekte oder Gruppenarbeit geprüft werden können. Die Lehrinnovationen, die hier vorgestellt wurden, betreffen Lehrveranstaltungen von Prof. Wrona, Prof. Gertz, Dr. Sven Jakobtorweihen, Prof. Zimmermann und Prof. Fröhle.
Beim Netzwerktreffen am 7. Oktober wurden Lehrinnovationen vorgestellt, die bereits an der TUHH umgesetzt wurden. Vom Clicker-Einsatz mit Peer Instruction in ihren Vorlesungen berichteten Prof. Schmitz und Jan Oltmann, stellvertretend für Prof. Krause. Prof. Ringle stellte zusammen mit seiner wissenschaftlichen Mitarbeiterin Sandra Schubring Erfahrungen mit einer mediengestützten und praxisnahen Lehrveranstaltung vor.

In der innovierten Vorlesung von Prof. Turau wurden erstmalig Peer Feedback und eine formative Prüfungsform eingesetzt. Nils Vollmann und Aljoscha Reinert berichteten vom Einsatz kleiner Videos (sog. Screencasts) und Gruppenarbeit in einer Vorlesung von Prof. Krautschneider. Um Gruppenarbeit ging es auch in der Lehrveranstaltung von Prof. Schlüter, die von seinem wissenschaftlichen Mitarbeiter Daniel Bezecny vorgestellt wurde.
Alles in allem waren es zwei erfolgreiche Treffen, auf denen sich rege über die Lehre an der TUHH ausgetauscht wurde.