Volker Mannhof ist neuer Referent für Lerntechnologien am ZLL
Das ZLL erhält ab sofort Verstärkung bei der Entwicklung technologischer Lösungen für didaktische Herausforderungen. Volker Mannhof ist Referent für Lerntechnologien und versteht sich damit als Schnittstelle zwischen IT und Didaktik. Er wird künftig in Zusammenarbeit mit der Fachreferentin für Mediendidaktik den technischen Support für digitale Innovationen in der Lehre leisten.
Seinen ersten eigenen PC bekam der damals 16-jährige bereits 1983 und erarbeitete sich seine ersten Schritte in der Computerwelt. Nach der dreijährigen Berufsausbildung zum Groß- und Außenhandelskaufmann entschied sich Volker Mannhof einen anderen Weg einzuschlagen, machte das Abitur und nahm das Studium an der Universität Hamburg auf.
Er erkannte schon früh sein Ziel die Informatik mit der Pädagogik zu verbinden. „Als ich diesen Fächerkombinationswunsch 1992 in der Studienberatung der Uni Hamburg erwähnte, wurde ich dafür belächelt“, erinnert sich der patriotische Hamburger. Die Freiheiten des Diplomstudiums erlaubten ihm aber doch sowohl Pädagogik als auch Informationstechnologie zu studieren. „Ich wollte immer Pädagoge sein, aber niemals Lehrer in einer Schule. Es ging mir darum durch meine Arbeit im Bildungsbereich praktisches Computerwissen zu vermitteln und berufliche Perspektiven für die Lernenden zu entwickeln.“ In seiner Arbeit im ZLL ist es die ingenieurspezifische Lehre, die durch IT-Lösungen neue Perspektiven erhalten soll. Dabei kann Volker Mannhof auf Erfahrungen als IT-Trainer für diverse Bildungsträger und Mercedes Benz zurückgreifen und unlängst erworbene Kompetenzen aus der Tätigkeit für das Lernmanagementsystem Moodle der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg einbringen.
Das ZLL freut sich über die Bereicherung des Teams und darüber, den TUHH-Lehrenden somit noch mehr Unterstützung in ihren Digitalisierungsbestrebungen anbieten zu können.