Untersuchung der Zerspankräfte und Oberflächenqualität bei der Bearbeitung von kohlefaserverstärkter Kunststoffe (CFK) mit großen Neigungswinkeln mittels des Hobeln

Betreuer/in:            Alexander Brouschkin           
Dekanat/Institut:   M-18 Institut für Produktionsmanagement und -technik           

E-Mail:   alexander.brouschkin@tuhh.de

 

Bachelorarbeit/Projektarbeit

Untersuchung der Zerspankräfte und Oberflächenqualität bei der Bearbeitung von kohlefaserverstärkter Kunststoffe (CFK) mit großen Neigungswinkeln mittels des Hobeln

Ausgangssituation/Projekt

Die hohe Bedeutung der Energie- und Ressourceneffizienz führt zu einer Zunahme von Leichtbaustrukturen aus faserverstärkten Verbundkunst-stoffen (FVK). Die spanende Bearbeitung ist wesentlicher Bestandteil der Herstellung von Bauteilen aus FVK. Die Bearbeitungsqualität wird signifikant von den Zerpankräften bestimmt, dessen Höhe von den Eingriffsbedingungen des Werkzeugs im FVK bestimmt werden.

Das Ziel ist es einen Zusammenhang zwischen den Eingriffsbedingungen, den Zerspankräften beim Hobeln von FVK und der Oberflächenqualität der gefertigten Oberfläche bestimmen zu können.

Aufgabenstellung

  • Konstruktive Umsetzung des Versuchsaufbaus
  • Bestimmung der Zerspankräfte bei verschiedenen Eingriffsbedingungen beim Hobeln von CFK
  • Durchführung von Hobelversuchen
  • Nachgelagerte taktile und optische Messung der gefertigten Oberflächen

Organisatorisches/Voraussetzungen

  • Einsatzfreude und Teamfähigkeit
  • Kenntnisse in einen der folgenden Werkzeuge zur Messdatenverarbeitung: Matlab /Python
  • erfolgreich bestandenes Modul Fertigungstechnik
  • optimalerweise: erster „Kontakt“ mit NC-gesteuerten Werkzeugmaschinen z.B. im Grundpraktikum oder Vorlesung
  • möglicher Beginn: sofort

 

Ansprechpartner

Bei Interesse meldet euch bei

Alexander Brouschkin M.Sc.
alexander.brouschkin@tuhh.de
040 – 428 – 78 -3264
Raum K-1558

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert