Dr. Christin Burkhardt (Institut für Technische Mikrobiologie) kommentiert:
„Das Umfrage-Tool in Zoom ist eine gute Möglichkeit während Online-Vorlesungen und -Übungen mit den Studierenden zu interagieren. Die Studierenden können vom Lehrenden so durch fachliche Fragen aktiviert werden und an einfachen Abstimmungen teilnehmen. Auch bei organisatorischen Fragen bekommt man selbst (und die Studierenden) schnell einen Überblick zu den Antworten.
Der Hauptvorteil von Zoom-Umfragen gegenüber anderen Online-Tools ist meiner Meinung nach die geringe Teilnahmehürde für die Studierenden. So können Studierende direkt durch einen Klick auf ihrem Bildschirm ihre Antwort abgeben. Das Einloggen, wie bei anderen externen Umfragetools, oder das Installieren einer App, sind daher nicht notwendig. Spontane Umfragen sind allerdings nicht so leicht umsetzbar; die Fragen müssen am besten bereits im Vorfeld für das geplante Meeting bei Zoom hinterlegt werden. Hat man einmal das Umfragetool in seinem Account aktiviert, ist das allerdings ganz einfach und unkompliziert. Neben Single-Choice sind auch Multiple-Choice-Fragen möglich, die während der Sitzung in der Taskleiste ausgewählt und aktiviert werden können. Alles in allem ist es ein sehr einfach anwendbares Umfragetool während Online-Vorlesungen – sowohl für Studierende als auch Lehrende.“