TAPdigital – Evaluation Ihrer Lehrveranstaltungen während des digitalen Semesters
Sie führen dieses Semester über Zoom oder ein anderes Video-Konferenztool eine Lehrveranstaltung durch und wünschen sich hierzu Feedback der Studierenden, das sich noch während des Semesters implementieren lässt? Dann könnte ein Teaching Analysis Poll (TAP) das Mittel der Wahl sein, denn ein TAP ist auch in der digitalen Lehre möglich!
Was ist ein TAP?
Mit Hilfe von TAP kann bereits während des Semesters Feedback von Studierenden zu einer Lehrveranstaltung jeder Größe eingeholt werden. Mögliche Veränderungen auf der Basis der Rückmeldungen können dann noch in der laufenden Veranstaltung umgesetzt werden. Idealerweise wird ein TAP daher vor dem letzten Drittel des Semesters durchgeführt.
Um eine hohe Offenheit der Studierenden zu erreichen, wird ihr Feedback in Abwesenheit des Lehrenden eingeholt. Die Mitarbeiter/-innen des ZLL führen dabei mit den Studierenden moderierte Gruppendiskussionen zu drei Fragen durch. Dies kann auch anonym erfolgen: Beispielsweise können sich Studierende nach Wunsch vor Eintritt der ZLL-Mitarbeiterin bzw. des ZLL-Mitarbeiters umbenennen, sich also ein Pseudonym geben und ihre Kamera ausschalten. Nach dem Termin werden die Antworten an die Lehrperson zurückgespiegelt.
Die drei Fragen sind:
1. Wodurch lernen Sie in dieser Veranstaltung gut?
2. Was erschwert Ihr Lernen in dieser Veranstaltung?
3. Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie für die hinderlichen Punkte?
Ablauf eines digitalen TAPs:
- Wir bitten um frühzeitige Kontaktaufnahme mit dem ZLL. Hierzu können Sie gerne dieses KONTAKTFORMULAR nutzen.
- Mitarbeiter/-innen des ZLL vereinbaren Termine mit Ihnen.
- Ob während der Veranstaltung ein oder zwei Termine benötigt werden, hängt dabei von der Anzahl der Studierenden ab. Bei Veranstaltungen mit weniger als 40 Studierenden wird der TAP innerhalb eines Lehrveranstaltungstermins durchgeführt. Bei Veranstaltungen mit mehr als 40 Studierenden werden zwei kürzere Termine benötigt (siehe Grafiken).
- Mitarbeiter/-innen des ZLL besuchen Ihre Lehrveranstaltung. Sie führen die Mitarbeiter/-innen kurz ein und verlassen die Lehrveranstaltung.
- Die ZLL-Mitarbeiter/-innen führen die Diskussion anhand der drei Fragen (s.o.) durch
- Die Studierenden bearbeiten diese Fragen zunächst in Gruppen und teilen die Ergebnisse dann im Plenum, es folgt eine Priorisierung der Antworten.
- Das ZLL arbeitet die Informationen für Sie im Nachhinein auf, bespricht mit Ihnen die Interpretation und berät Sie auf Wunsch zu möglichen Konsequenzen.
- In der darauf folgenden Veranstaltung melden Sie den Studierenden zurück, welche Konsequenzen Sie aus der Rückmeldung gezogen haben.
TAPdigital mit Zoom (bis 40 Teilnehmende)

Big TAPdigital mit Zoom (40 Teilnehmende oder mehr)

Kontaktaufnahme:
Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann kontaktieren Sie uns gerne: qualitaetsmanagement-zll@tuhh.de. Bitte melden Sie Ihren TAP so früh wie möglich an. Die Anmeldung erfolgt unter: www.tuhh.de/zll/teaching-analysis-poll-tap/