Input und Praxisbeispiele für Lehrende auf der „Kleinen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens“
An der TUHH findet am 20. Mai 2015 bereits zum zweiten Mal die „Kleine Nacht des wissenschaftlichen Schreibens“ statt (15-22
WeiterlesenAn der TUHH findet am 20. Mai 2015 bereits zum zweiten Mal die „Kleine Nacht des wissenschaftlichen Schreibens“ statt (15-22
WeiterlesenAm 16.02.2015 fand am ZLL das Arbeitsgruppentreffen der SIG Schreibdidaktik in der Hochschuldidaktik der Gesellschaft für Schreibdidaktik und Schreibforschung e.V.
WeiterlesenMit der Frage, wie Schreiben als ein Instrument der Verständnisförderung und des tieferen Lernens in Lehrveranstaltungen effektiv genutzt werden kann,
WeiterlesenDie Betreuung schriftlicher (Abschluss)arbeiten zählt zu den selbstverständlichen Aufgaben von Lehrenden. Da auf diese Aufgabe allerdings nicht vorbereitet wird, stellt
WeiterlesenDie erste schriftliche Arbeit an der Uni steht an: Womit soll ich anfangen? Wie finde ich Literatur? Wie formuliere ich
WeiterlesenSchreiben spielt im Universitätsalltag seit jeher eine wesentliche Rolle. Ohne das Schreiben gäbe es keine fortschreitende Wissenschaft. Denn Wissenschaft lebt
WeiterlesenAm Dienstag, 19.08.2014, von 14.00 – 16.00 Uhr findet im Rahmen unserer Weiterqualifizierung ein Workshop statt, der sich mit dem
WeiterlesenViele Interessierte zog es am 7. Mai zur ersten „Kleinen Nacht des wissenschaftlichen Schreibens“ an der TUHH. Sowohl Studierenden als
WeiterlesenViele Lehrende beobachten, dass Studierenden das Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten sehr schwer fällt, da das technisch ausgerichtete Studium dem
Weiterlesen