Das Sommersemester endete für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Projektarbeit II im Orientierungsstudium mit einer gelungenen Abschlusspräsentation an frischer Luft. Neun Studierende widmeten sich der Konzeption und dem Bau eines Desinfektionsroboters für Fußböden in Krankenhäusern. Eine Aufgabenstellung, die sich die Studierenden selbst gewählt haben.
Zu Beginn des Semesters war nicht klar, ob und inwieweit am Ende ein praktischer Prototyp gefertigt werden kann. Das Projekt sollte daher vorerst virtuell mit Online-Teambesprechungen durchgeführt werden und verfolgte das Ziel den Roboter anhand einer detaillierten dreidimensionalen technischen Skizze vorzustellen. Verschiedene Konzepte wurden an Online-Meilensteinterminen präsentiert. Eine Gruppe von Experten gab Feedback und Denkanstöße.
Zur Mitte des Semesters zeichnete sich ab, dass an dem Projekt auch praktisch gearbeitet werden kann. Hier zeigten die Studierenden, dass sich die Projekterfahrung aus dem Wintersemester (Bau eines ferngesteuerten Betonboots) ausgezahlt hat. Innerhalb kürzester Zeit wandelten die Studierenden ihre bisherigen Baupläne in 3D-Druckvorlagen um und stimmten alle notwendigen Komponenten aufeinander ab. So wurde der Prototyp des Desinfektionsroboters an drei Nachmittagen in der Studierendenwerkstatt gebaut.