Start von 21 TUHH-WiMis in das Lehrqualifizierungsprogramm I³ProTeachING
Die Präsentation der Lehrpraxisprojekte aus dem Wintersemester 21/22 im I³ProTeachING war noch keine zwei Wochen her, da starteten am 21.06.2022 mit einem ganztägigen Workshop 19 von 21 neuen Teilnehmerinnen und Teilnehmern in das Lehrqualifizierungsprogramm der TUHH. Mit Ausnahme des Dekanats G sind wieder Promovierende aller Dekanate dabei. Der Workshop „In die Lehre an der TUHH starten“ hat stets drei Ziele:
- Einmal die Einführung in ganz grundlegende Lehr- und Lerntheorien und Themen, wie bspw. in diesem Durchlauf unter anderem die Auseinandersetzung mit dem Thema Motivation aus Studierenden- und Lehrendenperspektive.
- Zweitens ein erstes Kennenlernen der Lehrkultur der TUHH mit Einblicken in die Fachdidaktik und das Forschende Lernen. Damit das ganz praktisch am Beispiel erfahren werden konnte, stellte Christina Eckel vor, wie mittels Kurzzusammenfassungen und Peer Instruction in der Vorlesung „Smart-Grid-Technologien“ Studierende aktiviert werden. Matthias Lienau teilte seine Erfahrungen aus dem gemeinsam mit Vanessa Trapp durchgeführten Lehrinnovationsprojekt zum Einsatz von offen formulierten Fragen in einer Statistikübung im Studiengang Technomathematik.
- Der dritte Schwerpunkt ist das gemeinsame Kennenlernen und der Austausch– über die Promotionsvorhaben genauso wie über die eigene Lehrerfahrungen oder die besten Plätze in Hamburg um mit Freunden zu grillen.

Während die ersten beiden Schwerpunkte auch gut online funktionieren, klappt das Kennenlernen, Austauschen und Netzwerken noch immer am besten in Präsenz. Deshalb freuen wir uns sehr, dass wir uns mit dieser Kohorte wieder auf unserem Campus sehen können. Wir wünschen allen Teilnehmenden ein spannendes und motivierendes Programm!