Screencasts
Bei einem Screencast wird der ganze Computerbildschirm sozusagen abgefilmt, ergänzt um einen gesprochenen Kommentar. So kann eine Präsentation am eigenen Schreibtisch aufgenommen und später Studierenden zur Vorbereitung zur Verfügung gestellt werden. Auch Dokumentationen von Versuchen oder komplexen Aufbauten können integriert und dargestellt werden. Das Entscheidende ist die einfache Möglichkeit, Inhalte fast ohne fremde Hilfe zu produzieren und aufzubereiten.
- Je nach Computerhersteller ist ein entsprechendes Programm bereits vorhanden. Alternativ können
mit der durch die interaktiven Tafeln an der TUHH vorhandenen Software „Smart Notebook“ auch
Screencasts erstellt werden. - Mit Onlinediensten wie z.B. Screencast-O-Matic können mit jedem Webbrowser
Screencasts produziert werden. - In Deutschland nutzt der Bielefelder Mathematikprofessor Jörn Loviscach schon länger
selbst erstellte Screencasts unter an derem zu Themen der Ingenieurmathematik.
Pingback: Videoaufzeichnungen und „Flipped Classroom“ | ZLL
Pingback: Interaktive Tafeln | ZLL
Pingback: Von der Herausforderung zum Lehrerfolg: Lehrinnovationen an der TUHH | ZLL