Online-Whiteboards für kollaborative Schreibprozesse
„Schrift, Bild, Ton – Schreiben als multimodales Ereignis” – diesem Thema widmete sich die 7. Internationale Konferenz des Forums wissenschaftliches Schreiben. Schreib-, Medien- und Hochschuldidaktiker kamen am 7. und 8. Juni 2018 an der Hochschule Luzern zusammen, um zu diskutieren, wie sich der Umgang mit Texten und Informationen, die Vermittlung von Schreibkompetenzen und die Bewertung von Schreibaufgaben in einem multimodalen Umfeld in der Hochschullehre idealerweise gestalten lässt.
Bei „Multimodalität” geht es (unter anderem) um die Verbindung verschiedener Medienformate – und zu einer solchen laden Online-Werkzeuge aufgrund ihrer meist vielfältigen techischen Funktionalitäten geradezu ein. Für uns (N/A und N.A.) war dies Grund genug, das im Rahmen der Hamburg Open Online University entstandene Online-Lernangebot „Mikroben im Einsatz (MikiE)” auf der Tagung zu präsentieren. Denn thematisch passt dieses Projekt genau in den Kontext dieser Fachkonferenz.

In dem MikiE-Projekt, das das Institut für Technische Mikrobiologie gemeinsam mit dem ZLL entwickelt hat, arbeiten drei virtuelle Teams an der Optimierung eines industriellen Prozesses durch den Einsatz extremophiler Mikroorganismen. Die Organisation und Begleitung sämtlicher Schreibprozesse erfolgt hierbei in einem Online-Whiteboard. Auf einer Web-Oberfläche können Lernende synchron und asynchron arbeiten und verschiedene Medienformate, wie Grafiken, Videos, Bilder und Texte, gestalterisch miteinander kombinieren (Mehr Details über das Projekt hier).
Wir nahmen aber auch eine Menge von der Tagung mit. Durch den Beitrag “Schreiben für Suchmaschinen” (Cécile Zachlod, FHNW Olten) wurde uns bewusst, wie wir als Autorinnen das Ranking von Beiträgen in Suchmaschinen beeinflussen können, indem wir Texte in besonderer Form gestalten (bspw. durch die Integration von Keywords, Links und visuellen Materialien). Außerdem lernten wir verschiedene Methoden zur Anleitung wisschenschaftlichen Arbeitens kennen – Impulse, die wir auf jeden Fall in unsere zukünftige Arbeit einfließen lassen werden. Erfrischende Keynotes machten Lust auf mehr (hier geht’s zur Tagungsseite).
Und natürlich: Luzern ist eine fantastische Stadt!
(N.A. & N/A)