Neues von der Lehrevaluation
Die neue Lehrevaluation geht online! Statt massenweise Papier zu verschwenden werden Studierende zukünftig die Evaluationsfragen in der Lehrveranstaltung per Link über Mobiltelefone oder Laptops beantworten.
Inhaltlich ist dabei der große Vorteil, dass die Lehrenden die Standardevaluation weitgehend an ihre Lehrveranstaltung anpassen können. Neben einem kleinen Set an Basisfragen die für alle gelten, können Lehrende etwa Fragen zu Referaten oder zu ihren Lehrzielen auswählen oder ganz eigene Fragen formulieren. Insbesondere letzteres wurde von Professoren und Professorinnen für die Überarbeitung der Lehrevaluation gewünscht.
Der Link zu den Fragebögen wird automatisiert über Stud.IP, per E-Mail oder QR-Code den Studierenden zur Verfügung gestellt. Das bedeutet, dass es zukünftig auch für Studierende, die die Veranstaltung nicht mehr besuchen, möglich sein wird Feedback zu geben – allerdings mit einem angepassten stark reduzierten Frageset. Dies war ein Wunsch, der insbesondere von Studierenden geäußert wurde.
Die AG Lehrveranstaltungsbewertung hat dazu einen Vorschlag für den Fragenkatalog entwickelt (Hier geht es zu einem Beitrag, der den vorherigen Prozess beschreibt). Feedback zu dem neuen Verfahren und den Fragen wird zur Zeit über die einzelnen Studiendekanatsausschüsse eingeholt. Wenn Sie Interesse an den Fragen haben, wenden Sie sich gerne an Dr. Andreas Techen.
Informationen zur Lehrevaluation finden Sie hier.