Netzwerktreffen Lehrinnovation: Lehrende diskutieren didaktische Herausforderungen in ihrer Lehre
Letzte Woche Freitag hat das 11. Netzwerktreffen Lehrinnovation stattgefunden. Sechs Lehrinnovationen, die im kommenden Sommersemester an der TU umgesetzt werden sollen, wurden vorgestellt. Zu jeder Innovation wurde dann eine didaktische Herausforderung diskutiert. Beteiligt waren zwei Projekte aus Call 5 “Große Veranstaltungen”. Diskutiert wurden hier, welche Fragen man den Studierenden beim Clicker-Einsatz stellen sollte und wie man es erreicht, dass die Studierenden die Verknüpfungen zwischen den einzelnen Lehrinhalten erkennen können.
Aus Call 6 “Prüfen” wurden vier Lehrinnovationsprojekte vorgestellt. In der anschließenden Diskussion über die didaktischen Herausforderungen tauschten sich die Lehrenden u. a. darüber aus, wie man sich in Gruppen gegenseitig fair bewertet. Außerdem wurde darüber diskutiert, wie in einer Veranstaltung mit viel Gruppenarbeit die Gruppen gebildet und organisiert werden können. Letztlich ging es auch um die Frage, wie man in einer Vorlesung den Anwendungsbezug herstellt und ganz generell Studierende für ein Thema motiviert.
Am 3.4. und 10.4.2014 finden von 14 – 16 Uhr die nächsten Netzwerktreffen statt. Dabei wird es sich um bereits abgeschlossene Lehrinnovationen rund um E-Learning, Große Veranstaltungen und Arbeit in Gruppen drehen. Wer dabei sein möchte, melde sich bitte bei mir an unter ulrike.herzog@tuhh.de.