ZLL goes RWTH Aachen

Vergangene Woche gestalteten wir den Workshop Lehrveranstaltungsplanung für den akademischen Mittelbau der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen. Im Rahmen des Qualitätspakt Lehre wird der überregionale Austausch zwischen Hochschulen gefördert – und wir profitieren von Einblicken und Austausch von (Lehr-)Erfahrungen. 

Den Workshop haben wir im Blended-Learning-Format konzipiert: Seit Anfang Februar arbeiten die Teilnehmenden im Online-Lernraum HumHub. Am 14.02.2019 fand dann der ganztägige Präsenzworkshop an der RWTH statt, in dem die elf Teilnehmenden – Lehrende aus Medizin, Recht, Ingenieurwesen und Management – sich zunächst mit theoretischen Grundlagen (Kompetenzorientierung, Lernzielformulierung, Constructive Alignment) beschäftigten. In einem kurzen Input wurden überdies Online-Werkzeuge vorgestellt, die zur Strukturierung der Selbststudienzeit dienen können.

Der Fokus lag dann auf der Planung der eigenen Lehrveranstaltung. Unter Zuhilfenahme verschiedener Planungstools begannen die Teilnehmenden mit der Konzeption ihrer Veranstaltung. Gerade durch das Zusammentreffen von Lehrenden verschiedenster Disziplinen entstand ein sehr lebendiger Austausch.

Finalisiert wird das Lehrveranstaltungskonzept nun in der abschließenden Online-Phase – Peer-Feedback inklusive!

Screenshot des Online-Lernraums HumHub

Gerade durch das Zusammentreffen von Lehrenden verschiedenster Disziplinen entstehen immer wieder Aha-Effekte hinsichtlich Gemeinsamkeiten. Als Moderatorinnen bekamen wir wiederum spannende Einblicke in die Lehrstrukturen an der RWTH und können viele Parallelen zur Lehre an der TUHH ziehen.

Wir wünschen Aachen eine schöne Karnevalszeit!

N.A. & N/A

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert