Im Team hoch hinaus!

Was haben 20 Spaghetti, ein Meter Bindfaden, ein Meter Klebeband und 1 Marshmallow mit gelungener Teamarbeit zu tun? Das haben sich in diesem Semester auch 240 Studierende in der Veranstaltung “Verkehrsplanung und Verkehrstechnik” gefragt. Die Aufgabe: Bauen Sie aus diesen Materialien innerhalb von 18 Minuten einen möglichst hohen Turm, an dessen Spitze der Marshmallow angebracht ist. Die Aufgabe ist schwieriger, als es auf den ersten Blick scheint: Am Ende standen nur 15 von 60 Türmen frei auf den Tischen. Doch hatte der Gewinnerturm die stattliche Höhe von 78 cm. Das ist zumindest hier an der TUHH der aktuelle Rekord und auch im internationalen Vergleich eine ziemlich gute Leistung. Das Gewinnerteam der HCU kam immerhin noch auf 66 cm.
Die Übung war der Auftakt zu einer Projektarbeit in Teams und hat den Studierenden vieles gezeigt: Die Wichtigkeit der Kommunikation im Team, dass Theorie und Umsetzung zwei unterschiedliche Dinge sind und dass Projekte manchmal auch an unvorhergesehenen Dingen scheitern können.
Wenn Sie Ihre Studierenden auch auf eine anstehende Projektarbeit einstimmen und einen Impuls für die gelungene Zusammenarbeit im Team setzen wollen, sprechen Sie uns einfach an. Wir unterstützen Sie gern bei der Umsetzung und verleihen das Material, um die Challenge bei Ihnen durchführen zu können. Mehr als eine Stunde Zeit in Ihrer Veranstaltung braucht es nicht.

Auch andere Teamentwicklungsübungen haben wir in unserem Programm – so haben die Tutorinnen und Tutoren des Maschinenbauprojekts und des Interdisziplinären Bachelor-Projektes mit ihren Gruppen beispielsweise Brücken gebaut. Wie das funktionert und was dabei zu beachten ist, haben sie vorher in der Schulung des ZLL selber erlebt. Diese Schulung ist für alle Tutorinnen und Tutoren in Problemorientierten Lehrformaten offen. Alternativ bieten wir kürzere, speziell auf eine konkrete Lehrveranstaltung zugeschnitte Briefings für Ihre Tutorinnen und Tutoren an – sprechen Sie uns an. Gemeinsam schauen wir, was für Sie das richtige Format ist.
Kontakt:
Siska Simon (siska.simon@tuhh.de)
Marisa Hammer (marisa.hammer@tuhh.de)