Gratulation zum erfolgreichen Projektabschluss!
Wir freuen uns sehr, den Studierendenteams ReactING und Grünzeug in unserem Algenreaktor-Projekt zu einem erfolgreichen Abschluss gratulieren zu können.
Die beiden Teams haben am Interdisziplinären Bachelor-Projekt teilgenommen und sich mit der Aufgabenstellung “Entwicklung, Fertigung und Betrieb eines Photobioreaktors aus Recyclingmaterial” auseinandergesetzt. Kurz gesagt: die Studierenden haben jeweils einen Algenreaktor konzipiert und gebaut und diesen vier Wochen lang betrieben. Ziel war es eine möglichst hohe Konzentration an Biomasse zu erzeugen. Als Reaktorraum wählten beide Teams ein ausrangiertes Fass. Team ReactING entschied sich für ein altes Ölfass, was bei der Kultivierung leider zu Problemen mit Rost führte. Team Grünzeug nutzte ein leeres Bierfass.
Die vierwöchige Kultivierungsphase im April und Mai wurde mit Probennahmen überwacht, um den zeitlichen Verlauf der Algendichte zu bestimmen. Team Grünzeug konnte die Startkultur verdreihundertfachen – ein Wert, der selbst die Fachjury auf der Abschlussveranstaltung im Juni “grün” vor Neid werden ließ. Professor Schlüter, Dekan im Studiendekanat Verfahrenstechnik, fand lobende Worte für das Engagement und die kreative Problemlösefähigkeit beider Teams. Fachlich betreut wurde das Projekt von Ralena Racheva und Nicolai Szeliga, Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am TUHH-Institut für Thermische Verfahrenstechnik bzw. Mehrphasenströmungen, Hartmut Gieseler, Leiter der Studierendenwerkstatt der TUHH, sowie Dr. Joachim Gerth vom TUHH-Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft.
Heute hatten wir zwei schöne Abschlussgespräche mit den Teams, freuen uns sehr über das konstruktive Feedback und wünschen den frisch gewachsenen “IDP-Alumnis” alles Gute für ihren weiteren Werdegang an der TUHH.