GRATULATION! DIE GEWINNER DES LEHRPREISES FÜR TUTORINNEN UND TUTOREN 2020 stehen fest
Am 06. Juni ist der bundesweite Tag der Tutorienarbeit! An diesem Tag steht die Würdigung der Arbeit von studentischen Tutorinnen und Tutoren im Fokus.
Auch an der TUHH leisten Tutorinnen und Tutoren einen erheblichen Beitrag zur guten Lehre, was die vielen beeindruckenden Bewerbungen für den diesjährigen Lehrpreis wieder gezeigt haben!
Da fiel die Auswahl nicht leicht! Aus diesem Grund hat die Jury die maximale Anzahl an Preisen vergeben, drei reguläre Preise sowie zwei gleichwertige Sonderpreise.
Andrés Cortez (Regulärer Preis)

Begeisterung vermitteln, ist ein wesentliches Ziel für Andrés. Der erfahrene Tutor erstellt umfangreiche Materialien für seine Studierenden, die er mit Kolleginnen und Kollegen teilt, setzt auf Praxisbeispiele und den Einsatz vielfältiger didaktischer Methoden zur Aktivierung und Erhebung des Lernstandes (z. B. Clicker-Fragen). Das gewonnene Selbstvertrauen der Lernenden motiviert Andrés sich mit weiterführendem Fachwissen auseinanderzusetzten, sowie neue effektive Lernmethoden zu recherchieren. Bei der Prüfungsvorbereitung unterstützt er mit Erfahrungstipps hinsichtlich Priorisierung und Zeitmanagement. Die Studierenden schätzen die sehr gute Struktur und Vorbereitung ihres Tutors, sowie die Unterlagen zur Vor- und Nachbereitung und kommen z. T. auf Empfehlung höherer Semester in das Tutorium. Eine Studentin schreibt: „Seine ruhige, geduldige und hilfsbereite Art, schafft eine angenehme Lernatmosphäre und ermutigt Fragen zu stellen“.
Fabian Krüger (Regulärer Preis)

Fabian schafft es, das Vorwissen seiner Studierenden zu aktivieren und motiviert sie zur gegenseitigen Unterstützung. Er hat stets mehrere Lösungswege parat. Wenn gleichzeitig viele Fragen gestellt werden, versucht Fabian erst einmal herauszufinden, ob mehrere Studierende die gleiche Frage haben, um diese dann gebündelt zu beantworten. Er ist mit verschiedenen didaktischen Methoden vertraut. Seine Studierenden loben besonders die eigens konzipierten Merkblätter, die keine Lösungen vorwegnehmen. Auch andere Tutorinnen und Tutoren profitieren hiervon. Besonders beeindruckend ist das selbst erstellte anonyme Feedback, das sich Fabian einholt. „Ich habe mich dazu entschieden Fabian für den Tutorenlehrpreis zu unterstützen, da er mein motiviertester und engagiertester Tutor ist. […] Meiner Meinung nach sind Fabians Kompetenz, Engagement und Interesse daran den Studierenden zu helfen und etwas beizubringen die ausschlaggebendsten Punkte, die bei diesem Lehrpreis für ihn sprechen.“ so ein Student.
Felix Schlösser (Regulärer Preis)

Das auf Anwendung ausgerichtete Lab (Labortermine) von Felix hat eine didaktisch durchdachte Struktur. Dabei ist es Felix wichtig, mit den Studierenden auf Augenhöhe zu kommunizieren. Felix gelingt es, die Studierenden zu eigenständigen Lösungen zu motivieren. Seine Kommunikation ist offen und freundlich, so haben die Studierenden keine Scheu Fragen zu stellen. Ein Student schreibt: „Ich nominiere Felix Schlösser für den Lehrpreis für Tutorinnen und Tutoren 2020, da er in dem Spektrum ausgezeichneter Tutoren, dessen Lehrveranstaltungen ich besuchte, nochmal herausstach.“ Die enge Zusammenarbeit mit dem Institut ist außergewöhnlich und vorbildlich. Bei Treffen mit anderen Lehrenden des Moduls bringt Felix seine Kompetenzen, im Besonderen durch die Reflexion über die Lernziele, seht gut ein. Damit trägt Felix zur nachhaltigen Verbesserung der Lehre in der Veranstaltung bei.
Marco Repke und Andreas Mohr (Sonderpreis: Herausragender Einsatz für die ganzheitliche Weiterentwicklung von Lehre im Team)
Tutoren für Simulation von Transport und Umschlagsystemen


Bei diesem Lehrpreis handelt es sich um eine Premiere: Die Betreuerin war von der Arbeit ihrer beiden Tutoren so begeistert, dass das Duo nominiert wurde. Sie schreibt: „Andreas Mohr und Marco Repke haben unsere Erwartungen als Tutoren weit übertroffen. Neben ihrer inhaltlichen Kompetenz hat uns insbesondere ihre Begeisterung für das Lehren und neuartige Lehrkonzepte und ihr Engagement den Studierenden gegenüber dazu bewogen, sie für den Lehrpreis für Tutorinnen und Tutoren vorzuschlagen“. Bereits an der Vorbereitung der Lehrveranstaltung waren Marco und Andreas beteiligt. Sie haben die Inhalte auf ihre Aktualität überprüft sowie Beispielmodelle und Lehrvideos erstellt. Eine besondere Herausforderung dieser Veranstaltung ist der sehr heterogene Wissenstand der Lernenden bezogen auf Programmierkenntnisse. Die beiden Tutoren meistern diese Herausforderung und holen die Lernenden bei ihrem entsprechenden Wissenstand ab. „Ihnen war es wichtig, dass möglichst alle Teilnehmer den Inhalt der Veranstaltung verstehen und niemand den Anschluss verpasst“, so eine Studentin. Zudem ist es ihnen wichtig, keine Lösungen vorweg zu nehmen, um die Kreativität der Studierenden zu fördern. Bei dieser Veranstaltung handelt es sich für viele Studierende um die erste komplexe Gruppenarbeit, auch dieser Herausforderung begegnete das Team souverän.
Robin Hohberg (Sonderpreis: Herausragendes Engagement zur Förderung des Verständnisses durch experimentelle Lehre)

Robins Tutorium zeichnet sich durch eine herausragende Struktur und Vorbereitung aus. Einen außergewöhnlichen Beitrag leistet er durch die eigens erdachten Experimente, die den Lernstoff spannend und praxisnah veranschaulichen. Diese stellt Robin auch anderen Lehrenden zur Verfügung. Robin sagt über sein Tutorium, er „habe die Gruppe mit Begeisterung, Spektakel und Einsatz geleitet“. Den Lernstand seiner Studierenden behält Robin durch Testate im Blick. Robin ist es wichtig, dass die Studierenden ein konzeptionelles Verständnis entwickeln und wendet das Prinzip der Minimalen Hilfe an. Robins sehr gute Arbeit wird ihm durch ein strukturiert eingeholtes Feedback bestätigt. Ein Student schreibt, es sei die beste Übung, die er jemals besuchte hat und der beste Tutor des bisherigen Studiums. „Außerdem hat Robin es durch seine Art geschafft, dass ich persönlich nicht aufgegeben habe bestimmte schwere Aufgabenteile zu rechnen und, dass ich mit Spaß und ohne Druck die Lösungen herausfinden konnte“. Für das erste Tutorium eine beeindruckende Leistung!
Wir gratulieren allen diesjährigen Gewinnern ganz herzlich und möchten uns an dieser Stelle auch noch einmal für die Arbeit aller Tutorinnen und Tutoren der TUHH bedanken! Eure Arbeit ist essenziell für gelungene Lehre. Ihr leistet einen wesentlichen Beitrag zum Studium an der TUHH.
Bildquelle: Beitragsbild Sterngrafik: Background vector created by brgfx - www.freepik.com
Lehrpreise für andere Statusgruppen finden Sie hier.