Gehe in deinem Tutorenjob auf, nicht unter! – freie Plätze in der Fachtutorenschulung
Sie werden als Tutor/in arbeiten, möchten sich auf Ihren Job vorbereiten und gleichzeitig zwei Leistungspunkte (LP) im Nichttechnischen Lehrangebot erhalten?
Oder Sie arbeiten mit Tutor/-innen und möchten, dass diese ihre Aufgaben (unterstützt durch eine didaktische Schulung) noch besser wahrnehmen können?
Weitere Informationen:
Zielgruppe: Tutor/-innen, die im Sommersemester regelmäßig Übungen geben
ECTS: Für die erfolgreiche Teilnahme* erhalten Sie zwei LP im Nichttechnischen Lehrangebot im BSc. (Seminar “Hochschuldidaktische Grundlagen in Theorie und Praxis“) oder MSc. (Hochschuldidaktik in Theorie, Forschung und Praxis). Es gelten unterschiedliche Anforderungen.
Termine im SoSe 23
Gruppe A (Leitung: Jenny Alice Rohde)
- Di, 28.03. 09.00-16.30 Uhr
- Do, 30.03. 09.00-16.30 Uhr
- Sa, 06.05. 09:30-14:30 Uhr
- Sa, 10.06. 09:30 bis 12:30 Uhr
- ein dreistündiger Termin, der noch festgelegt wird
Gruppe B (Leitung: Max Uzulis)
- Mi, 29.03. 09.00-16.30 Uhr
- Fr, 31.03. 09.00-16.30 Uhr
- Sa, 06.05. 09:30-14:30 Uhr
- Sa, 10.06. 09:30 bis 12:30 Uhr
- ein dreistündiger Termin, der noch festgelegt wird
Themen der Schulung:
- Rolle als Tutor/in
- Lernprozesse und -theorien
- Gruppendynamik, Motivation, Lehre unter Pandemiebedingungen und didaktische Reduktion
- Erklär- und Fragetechnik
- Planung, Durchführung und Reflexion einer exemplarischen Veranstaltungseinheit
- ausgewählte Themen aus der Fachdidaktik der Ingenieurwissenschaften (Methodik, Ergebnisse, Implikationen für die Lehre)
- Peerhospitationen inklusive Reflexionsarbeit
Bewerbung um einen Platz:
Die Plätze sind begrenzt. Schreiben Sie Michelle Schulze (michelle.schulze@tuhh.de) baldmöglichst folgende Informationen:
- Übung, die Sie geben
- Format der Übung (digital, in Präsenz, hybrid)
- kurze Beschreibung Ihres Tutorjobs (wie viele Übungen, wie lang, rechnen Sie vor oder unterstützen Sie die Studierenden bei der eigenständigen Lösung von Aufgaben etc.)
- Betreuer/in am Institut
- Ihre Erfahrung in der Gruppenleitung (auch außerhalb der Uni)> Erfahrung ist keine Voraussetzung für die Teilnahme
- Gruppe, an der Sie teilnehmen möchten. An je mehr Schulungsruppen Sie potentiell teilnehmen können, desto höher Ihre Chance auf einen Platz.
- Ihre Wünsche an die Schulung(sinhalte)
Es hat Vorteile für Sie, wenn mehr als ein Tutor aus einem bestimmten Fach an einer Schulungsgruppe teilnimmt, daher sprechen Sie sich – wenn möglich – mit Ihren Tutorenkolleg/innen ab bzw. machen Sie diese auf die Schulung aufmerksam.
*Es gelten jeweils die entsprechenden Angaben in den Studienplänen https://studienplaene.tuhh.de/
FAQ
(Quelle des Zitats im Titel in Anlehnung an Jacques Tati)