Forschendes Lernen planen & gestalten

Workshop

Forschendes Lernen entwickeln

Ansätze des Forschenden Lehrens und Lernens haben für das Bildungsziel eine hohe Relevanz. Studierende werden als Zukunftsgestalter gesehen und sollen zu problemorientierten, fächerübergreifenden und kooperativen wissenschaftlichen Arbeiten befähigt werden. In Veranstaltungen, in denen Studierende forschen(d) lernen, empfinden Lehrende wiederum häufig Freude. Aber: Wie geht’s?

Ziele und Inhalte

In diesem Workshop erlernen Sie das “1×1” für die Planung und Gestaltung einer forschungsbezogenen Lehrveranstaltung. Neben den zugrundeliegenden Grundsätzen widmen wir uns auch den Tipps und Tricks aus der Lehrpraxis. Dafür beschäftigen wir uns u.a. mit folgenden Fragen:

  • Wie können Sie in einer großen Hörsaalübung kleine, effektive Methoden oder digitale Medien einsetzen, so dass Studierende relevante Kompetenzen wie kritisches Denken (aus)bilden?
  • Wie bringen Sie Lehrmethoden und Medien sowie Feedback- und Prüfungsform mit den Lernzielen in Einklang?
  • Wie konzipieren Sie systematisch eine forschungsbezogene Veranstaltung mit angemessenem Aufwand für Sie selbst und die Studierenden?

MEthoden

In einer abwechslungsreichen Mischung aus Best-Practice Beispielen aus der TUHH, flankierenden Inputs, Arbeiten in Kleingruppen in Selbstudienzeit sowie mit Hilfe von Kreativmethoden erkunden Sie diese Ansätze. Sie entwickeln erste Ideen zur Anwendung im eigenen professionellen Kontext im Bereich von MINT, Management und der beruflichen Bildung.

Wann?
  • Workshop: Donnerstag, 25.06.2020 (9.00-16.00 Uhr)
Wo?
  • Zoom and Mahara
Mit wem?
  • Ulrike Bulmann & Dorothea Ellinger

Workshop auf Deutsch
  • Workshop auf Englisch in Absprache möglich

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert