Forschen und Problemlösen gesprächskompetent begleiten
Workshop
Forschendes Problemlösen gesprächskompetent begleiten
Gesellschaftlich werden IngenieurInnen häufig als ProblemlöserInnen verstanden – oder zumindest als wichtige Stakeholder zur Klärung komplexer interdisziplinärer oder neuer Herausforderungen. Gesprächsführungskompetenzen sind dabei zentral. Studierende sollen deshalb lernen insbesondere im gemeinsamen Gespräch schwierige Probleme zu lösen und dabei sinnvoll sich selbst und die Ressourcen der anderen zu nutzen. Bei diesen Gesprächen kommt der Gesprächsleitung durch die/den Lehrende/n – gerade zu Beginn des Lern- Forschungsprozesses – eine zentrale Rolle zu: Die Lehrperson muss den Gesprächsprozess leiten, so dass sich die Studierenden zunächst ganz auf die Bearbeitung der inhaltlichen Fragestellungen konzentrieren können.
Ziele und Inhalte
In diesem Workshop erlernen Sie das “1×1” für die Planung und Gestaltung solcher Problemlöse-Gespräche in (Klein-) Gruppen im Kontext Forschenden Lehrens und Lernens.
Neben wichtigen Methoden zur Themen- oder Aufgabenwahl und effektiven Gesprächssteuerung, beschäftigen wir uns u.a. mit folgenden Fragen:
- Wie können Sie im Einzel-, Klein- und Großgruppenformat Problemlöse-Gespräche selbständigkeitsorientiert und zeitökonomisch sinnvoll anleiten und durchführen, so dass Studierende relevante Kompetenzen im kooperativen Problemlösen (aus)bilden?
- Wie können sie ganz konkret und abseits vom Lösungsdruck Fachgespräche mit Studierenden interessant entschleunigen oder Sackgassen thematisieren?
- Wie können Sie selber solche Gespräche im Blick auch auf die Weiterentwicklung Ihrer eigenen Gesprächskompetenzen vor- und nachbereiten?
- Welche Tipps und Tricks können sie in der Praxis einsetzen, um auf Blockaden auf motivationaler, affektiver und nicht zuletzt kognitiver Ebene zu reagieren?
MEthoden
In einer abwechslungsreichen Mischung aus flankierenden Inputs, Demogesprächen und konkreten Gesprächsübungen (in Kleingruppen und im Plenum) erleben, erkunden und trainieren Sie die Arbeit mit gesprächsbausteinen für den eigenen professionellen Kontext.
Wann?
- Workshop: Donnerstag, 17.09.2020 (9.00-16.00 Uhr)
Wo?
- online
Mit wem?
- Jörn Schnieder (externer Dozent), Ulrike Bulmann (ZLL)

