Entwicklung von Konzepten für die Temperaturregelung an Hydraulikprüfständen

Betreuer/in:            Martin Sander           
Dekanat/Institut:   M-7 Flugzeug-Systemtechnik           

E-Mail:   martin.sander@tuhh.de

Hintergrund

Für verschiedene Untersuchungen an den hydraulischen Prüfständen des Institut für Flugzeug-Systemtechnik (FST) werden Betriebszustände mit konstanten Fluid-Temperaturen betrachtet. Es erfolgt eine Kühlung über ein zentrales Kühlwassersystem im Gebäude. Momentan ist eine Einstellung der Fluid-Temperatur daher nur bedingt möglich. Unter Verwendung von Ventilen zur Regulierung des Kühlwasserdurchflusses kann die Temperatur des Hydraulik-Fluids konstant gehalten werden.

Das Ziel einer präzisen, automatisierten Temperaturregelung ist die kontinuierliche Weiterentwicklung von Prüfständen am Institut für Flugzeug-Systemtechnik.

Aufgaben

  • Einarbeitung in die Hydraulikprüfstände am FST
  • Literaturrecherche zur Temperaturregelung von Hydraulikprüfständen
  • Entwicklung und Vergleich von Konzepten für die Temperaturregelung von Hydraulikprüfständen
  • Erweiterung bestehender Prüfstandsmodelle für die Untersuchung der Konzepte
  • Überprüfung der Konzepte anhand von Versuchen

Voraussetzungen

  • Studiengang Maschinenbau, Mechatronik oder vergleichbar
  • Kenntnisse zu (Flugzeug-)Hydraulik, Wärmeübertragung und Prüfstandstechnik wünschenswert, aber keine Voraussetzung
  • Interesse an einer Mischung aus Konzeptentwicklung, Simulation und praxisbezogener Arbeit
  • Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert