Entwicklung und Validierung von Health-Monitoring für eine Elektromotorpumpe
Betreuer/in: Martin Sander
Dekanat/Institut: M-7 Flugzeug-Systemtechnik
E-Mail: martin.sander@tuhh.de
Hintergrund
In der Luftfahrt wird der Zustand verschiedener Systeme mit Sensorik überwacht (engl. Monitoring). Dadurch können Ausfälle vermieden und die Sicherheit erhöht werden. Im Hydrauliksystem von Flugzeugen werden hauptsächlich sicherheitskritische Fehler detektiert, die i.d.R. zur vollständigen Abschaltung des jeweiligen Systems führen. Bei fehlender Lufttüchtigkeit (Aircraft on Ground) durch den Ausfall eines Hydrauliksystems entstehen hohe Kosten. Durch eine prädiktive Wartung mit Hilfe von Zustandsüberwachung z.B. von elektrohydraulischen Motor-Pumpen-Systemen können ungeplante Ausfälle bei zukünftigen Flugzeugmodellen vermieden werden.
Aufgaben
- Einarbeitung in Health-Monitoring von Flugzeugsystemen
- Einarbeitung in elektrohydraulische Antriebe
- Entwicklung und Bewertung von Health-Monitoring Algorithmen für eine Elektromotorpumpe
- Validierung der Algorithmen anhand von Systemmodellen und/oder Prüfstandsversuchen
Voraussetzung
- Master Studium der Flugzeug-Systemtechnik, Produktentwicklung, Werkstoffe und Produktion, Theoretischer Maschinenbau oder Vergleichbares
- Interesse an Flugzeug-Systemtechnik und Health-Monitoring
- Kenntnisse über Elektrohydraulik, insbesondere elektrische Maschinen erforderlich
- Kenntnisse über Flugzeughydraulik wünschenswert, aber keine Vorausetzung