Mattermost reloaded – Austausch zur digitalen Lehre
Mattermost reloaded - Austausch zur digitalen Lehre
Die erstmals zum Sommersemester 2020 zur Verfügung gestellten Austauschkanäle zu Themen der Digitalen Lehre mittels der Chatsoftware Mattermost wurden in Zusammenarbeit von ITBH und ZLL einem kleinen Facelift unterzogen, um den drängendsten Themen der digitalen Lehre (noch) mehr Raum zu geben.
Es stehen Ihnen jetzt insgesamt neun Kanäle (=Channels) zum Austausch zur Verfügung:
4 Channels für Veranstaltungsformate
- Vorlesung
Austausch über asynchrone und synchrone Möglichkeiten der Gruppenarbeit im virtuellen Raum. - Gruppenübungen
Austausch über asynchrone und synchrone Möglichkeiten der Gruppenarbeit im virtuellen Raum. - Selbstlerneinheiten
Austausch über die Gestaltung und Durchführung von digitalen Selbstlerneinheiten - Prüfungen
Austausch über digitale Prüfungen jeglicher Art (formativ, summativ, alternativ,…)
2 Channels für den Einsatz von Videos in der Lehre
- Videoaufzeichnungen
Austausch über Möglichkeiten der Erstellung und Bearbeitung von Lehr-/Lernvideos für Vorlesungen, Selbstlerneinheiten, etc. - Videoconferencing
Austausch über den Einsatz verschiedener Videoconferencingtools wie Zoom, BigBlueButton, Jitsi, etc.
3 Channels für allgemeine Themen
- Town Square
Für allgemeine Fragen, Informationen und Ankündigungen rund um das Thema Digitale Lehre - Using Mattermost
Tipps und Tricks zur Benutzung von Mattermost Off-Topic
Hier ist Platz für Themen ohne konkreten Bezug zum Thema Digitale Lehre
Den allgemeinen Einstieg mit einer kleinen Erläuterung zur Nutzung der Kanäle finden Sie unter https://communicating.tuhh.de/onlineedutuhh/channels/town-square
Wir laden Sie herzlich ein, in den Austausch über die verschiedensten Themen der Digitalen Lehre zu gehen, Erfahrungen zu teilen und untereinander Hilfestellung zu leisten.
Das eingerichtete Mattermost Team OnlineEduTUHH ist und bleibt dabei in erster Linie ein Austauschkanal für alle, die sich an der TUHH über Entwicklung, Gestaltung und Herausforderungen der Digitalen Lehre austauschen möchten.
Neben den Mattermost-Kanälen können Sie auch die gemeinsam mit HOOU und Rechenzentrum gestalteten Entscheidungsbäume als praktische Auswahlhilfe für digitale Tools nutzen. Über drei didaktische Fragestellungen (z. B. Wie möchte ich meine Studierenden bei der aktiven Auseinandersetzung mit Lehr-/Lerninhalten unterstützen?) können Sie sich über jeweils geeignete Tools informieren.
Bei didaktische Fragen rund um das Thema Digitale Lehre wenden Sie sich gerne an: stephanie.wichmann@tuhh.de
Wenn Sie offene Lehr- und Lernangebote im Rahmen der HOOU entwickeln wollen, wenden Sie sich unter hoou@tuhh.de gerne an die Kolleg*innen der HOOU.
Für technischen Support bei der Nutzung vonTools steht Ihnen das Rechenzentrum unter servicedesk@tuhh.de zur Verfügung.