Einladung zum Webinar “Personalisierbare Aufgaben & anonymer Peer Review” am Mo, 27.07.
Im Webinar wird die Möglichkeit personalisierbarer Aufgaben mit anonymem Peer Review für naturwissenschaftlich-technische Grundlagenfächer an einer einfachen Beispielaufgabe besprochen. Bei der vorgestellten Methode bekommen alle Studierenden eine eigene Aufgabe per E-Mail zugeschickt, können diese lösen und ihre Lösung über ein Lern-Management-System zur Korrektur einreichen. Um den Korrekturaufwand für die Lehrenden zu senken, begutachten sich die Studierenden dann anhand einer ebenfalls personalisierten Musterlösung gegenseitig. Das ganze Verfahren läuft automatisiert ab und ist dadurch gut skalierbar. Gegenüber einfachen Multiple-Choice- oder Zahlenwert-Aufgaben lässt sich hier auch der Rechenweg und Ansatz gut bewerten.
Leitung:
Dr.-Ing. Mathias Magdowski ist am Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit an der Otto-von-Guericke-Universität in Magdeburg für den Übungsbetrieb, die Sprechstunden sowie die Prüfungszulassung und -durchführung der zugehörigen Lehrveranstaltung “Grundlagen der Elektrotechnik I und II” verantwortlich. Für diese Lehrveranstaltung wurden in den letzten Jahren unter seiner Federführung auch viele Lehrinnovationen eingeführt, z. B. Übungen nach der Think-Pair-Share-Methode, Live-Quizze mit Multiple-Choice-Fragen über ein Audience-Response-System in der Vorlesung, eine Twitter-Challenge zur spielerischen Aktivierung der Studierenden in der semesterfreien Zeit, E-Learning-Selbsttests über das Moodle, eine Video-Klausurnachbesprechung im Sinne des Inverted Classroom, etc.
Zielgruppe: Professoren/-innen, Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen, Lehrbeauftragte und Oberingenieure/-innen
Zeit: Montag, 27.07.20, 09:30-12:30 Uhr
Ort: ZOOM Link wird an die Angemeldeten verschickt
Weitere Workshops sowie die Anmeldemaske finden Sie hier.
Ein Video von Dr.-Ing. Mathias Magdowski rund um Tipps zur Online Lehre in der Corona Krise finden Sie hier.