Drittmittel in der Lehre – Freiraum2023
Im Jahr 2020 hat eine Professorin beziehungsweise ein Professor an einer deutschen Universität durchschnittlich 287.000 Euro Drittmittel eingeworben, teilte das Statistische Bundesamt im September 2022 mit. Mit dem Aufwand für die Antragsstellung, der großen Portion Glück dies es für die erfolgreiche Einwerbung zum Teil braucht und den manchmal sehr einschränkenden Förderbedingungen stehen sie in der Kritik. Drittmittel ermöglichen aber vieles, schaffen Experimentierräume, können Anschub leisten und stopfen zum Teil auch die ein oder andere Lücke in der Grundfinanzierung – in der Forschung wie auch in der Lehre an Hochschulen.
Für die kontinuierliche Förderung von Innovationsfähigkeit, Austausch, Vernetzung und Transfer in Studium und Lehre nahm im Dezember 2019 als feste Organisationsform und als Nachfolgekonzepts des Qualitätspakt Lehre die Stiftung Innovation in der Hochschullehre ihre Arbeit auf. Seitdem organisiert sie Förderprogramme für die persönliche Weiterentwicklung als Lehrende*r und vergibt mit einem jährlichen Budget von 150 Mio Euro Fördermittel an Hochschulen, Lehrend*r aller Karrierestufen und Studierende.
Vor einer Woche wurde der Call Freiraum2023 veröffentlicht. Im Rahmen von „Freiraum” können Sie Ideen für die Lehre entwickeln und erproben. Es gibt keinen thematischen oder fachlichen Schwerpunkt. Antragsberechtigt sind alle an einer deutschen Hochschule hauptberuflich beschäftigten Personen mit Lehrbezug. Die Interessensbekundung endet am 15.2.23. Daran anschließend geprüfte und ausgeloste Projektskizzen müssen spätestens zum 30. April 2023 eingereicht werden und Förderbeginn wäre April 2024. Im vergangenen Jahr konnten drei von vier Projekten aus der TUHH erfolgreich eine Förderung über Freiraum 2022 einwerben.
In einem TeachING Appetizer am 12.01.23 12.30-14.00 Uhr wollen wir die Freiraum23-Ausschreibung und andere Möglichkeiten zur Einwerbung von Drittel und Vernetzungsmöglichkeiten in der Lehre vorstellen. Daniel Dücker, der mit dem Projekt Roboquarium erfolgreich war, teilt dabei seine Erfahrung mit der Freiraum-Ausschreibung und der Umsetzung.
Auch wenn gerade keine Calls veröffentlicht sind, lohnt doch hin und wieder ein Blick beim Stifterverband https://www.stifterverband.org/hochschulfinanzierung , dem ki-campus für das Fellowship-Programm oder dem Hochschulforum Digitalisierung.