Online-Angebot „Digitaler Freischwimmer” ist gestartet

ONLINE-ANGEBOT „DIGITALER FREISCHWIMMER“ GESTARTET!

Der Digitale Freischwimmer ist ein Online-Angebot für Hochschullehrende, die neugierig auf mediengestützte Lehr- und Lernszenarien sind. Die vom ZLL entwickelte Website stellt verschiedene digitale Werkzeuge sowie Tipps und Tricks zu deren Einsatz dar. Ebenso liefert der Freischwimmer Good Practices und Erfahrungsberichte. Damit gibt der Freischwimmer Lehrenden erste Ideen, wie sie welche Tools und Methoden in ihrer Lehre einsetzen können…und nicht im Meer der digitalen Möglichkeiten untergehen.

 

Der Freischwimmer ist grundsätzlich für alle Lehrenden sowie Didaktiker und Didakterinnen interessant, die niedrigschwellig in das Lehren und Lernen mit digitalen Medien einsteigen möchten.

Das Online-Angebot setzt hierbei jedoch einen klaren Akzent auf den MINT-Bereich: So stammen viele der Anwendungsbeispiele aus ingenieurwissenschaftlichen Disziplinen.

Überdies werden konkrete Tipps dazu gegeben, welche Tools und Online-Anwendungen an der TUHH zur Verfügung stehen. Somit ist der Freischwimmer gerade für Lehrende der TUHH eine wertvolle Informationsquelle.

 

Ansicht der Kategorie "Gruppenarbeit gestalten"

Die Idee einer Website zu digitalen Medien ist natürlich nicht neu, es gibt sehr gute Angebote anderer Hochschulen und Institutionen, z.B. e-teaching.org oder das Wiki des Zentrums für multimediales Lehren und Lernen der Universität Halle. Diese Websites bieten über verschiedene Zugangswege sehr umfassende Informationen zu mediengestützten Lehrszenarien. Der Digitale Freischwimmer bietet hingegen die Möglichkeit für eine erste Orientierung und Impulse für Medien in der Lehre.

User wählen auf der Startseite zunächst eine Kategorie aus, je nachdem welche didaktische Zielsetzung sie im Kopf haben:

  • Gruppenarbeit gestalten
  • Studierende aktivieren
  • Prüfen & Feedback geben
  • Schreibprozesse begleiten

Hinter jeder dieser Kategorien verbirgt sich eine breite Auswahl an Beiträgen zu verschiedenen Werkzeugen und Anwendungen. Ein tieferer Einstieg kann dann über eine persönliche Beratung erfolgen und/oder durch eigenes Ausprobieren. 

Startseite - Digitaler Freischwimmer

Neben diesen vier Kategorien gibt es die Kategorie Didaktische Gesamtszenarien: Hier werden umfassende Lehrkonzepte inklusive mögliche Lehrverläufe vorgestellt, wie zum Beispiel Flipped Classroom. Die Kategorie Rechtliche und didaktische Grundlagen deckt Meta-Themen wie urheberrechtliche Fragen, OER und Lernziele ab.

Wir möchten den Digitalen Freischwimmer kontinuierlich weiter ausbauen und mit Erfahrungsberichten und Tipps rund um digitales Lehren und Lernen bestücken. Daher freuen wir uns über Ihr Feedback – gerne hier.


·   

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert